Mit den weißen Stränden und der historischen Altstadt hat Catania ganzjährig alles zu bieten, was du von einer Sizilienreise nur erwarten kannst. Das mediterrane Klima sorgt für sehr heiße und trockene Sommer sowie milde, niederschlagsreiche Winter. So ist Catania von Dezember bis März mit durchschnittlichen 8°C relativ frisch und regnerisch. Zwischen März und Mai wird es mit ca. 20°C frühlingshaft und freundlich. Ab Juni bis Oktober kann es an vielen Tagen über 30°C heiß werden. Von Ende Oktober bis Dezember kann man mit heftigen Windstürmen rechnen, obwohl die Außentemperatur mit ca. 20°C noch recht hoch ist. So ist die beste Reisezeit für Catania im September – es ist angenehm warm und sonnig; auch das Meer ist zum Baden geeignet.
Wann ist es am günstigsten, nach Catania zu fliegen? Im November und Dezember sind die Preise für Flüge tendenziell niedriger, da es dann regnerisch und kühl wird. Auch zwischen Frühling und Herbst schwanken die Preise, sodass sich ein Vergleich in jedem Fall lohnt.
In den letzten beiden Wochen haben Nutzer Angebote nach Catania für 37 €/Person gebucht, was 88 % günstiger als der Durchschnittsflug nach Catania ist. Um den günstigsten Preis nach Catania aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat für Flüge von Österreich nach Catania ist März. Flüge kosten ungefähr 65 €, da es nicht in der Hauptreisezeit liegt. Februar ist auch ein günstiger Montat um nach Catania zu fliegen, die Flugpreise beginnen bei Österreich und liegen durchschnittlich bei 75 €.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge nach Catania ist 60 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 114 €. Es ist allerdings auch möglich billige Flüge nach Catania außerhalb des empfohlenen Zeitpunktes zu finden. momondo Nutzer haben auch Flüge von Österreich nach Catania für 42 € gefunden.
Unsere Daten zeigen, dass es Dienstag am billigsten ist nach Catania zu fliegen. Tickets an diesem Tag können ungefähr nur 110 € kosten. Flüge von Österreich nach Catania sind Sonntag teurer und kosten ungefähr 169 €. Preise können allerdings auf Grund vom Preisschwenkungen auf Grund von Nachfrage und Jahreszeit variieren.
Am Nachmittag ist die günstigste Tageszeit von Österreich nach Catania zu fliegen. Flüge kosten dann nur 123 €. am Nachmittag nach Catania zu fliegen ist ideal, da dieses außerhalb der Hauptreisezeit liegt. Wenn du flexibel beim Reisen sein kannst, dann versuche es zu vermeiden am Vormittag zufliegen. Preise liegen dann durchschnittlich bei 182 €. Flüge nach Catania von Österreich sind am Vormittag teurer. Die Tageszeit ist für die meisten Reisenden am praktischsten.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Catania zu finden. Falls du einen Flug nach Catania planst, erwäge auch Flüge nach Comiso Flughafen (71 km vom Catania Stadtzentrum entfernt) oder Reggio Calabria Flughafen (80 km vom Catania Stadtzentrum entfernt).
Mit einem Durchschnittspreis von 233 € pro Person ist Comiso Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Catania. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Der Flughafen von Catania ist, gemessen am Passagieraufkommen, der am höchsten ausgelastete Flughafen Siziliens. Den schnellsten Transfer vom Flughafen in die Innenstadt stellt der sogenannte Alibus dar. Er hält am Hafen in der Via Cardinale Dusmet (Station „Archi“), wobei er für diese Strecke nur 10 bis 20 Minuten benötigt, sowie am Hauptbahnhof von Catania. Für diese Fahrt braucht man ein Sonderticket, das beim Fahrer zu erwerben ist. Da der Bus nur zwischen ca. 5 Uhr morgens und Mitternacht verkehrt, musst du nachts auf ein Taxi ausweichen, was ca. 15 € kosten wird. Den Preis sollte man vorher verhandeln bzw. darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist.
Catanias Zentrum ist ziemlich kompakt, sodass man sich schnell zu Fuß fortbewegen kann. Teilweise ist dies sogar schneller, als auf Busse zu warten, die sich nicht sehr zuverlässig an die Fahrpläne halten.
Der öffentliche Transport wird in Catania hauptsächlich durch Busse und die Metro bewältigt. Erstere sind für kurze Strecken innerhalb des Zentrums nicht zu empfehlen. Die Metro, die von FCE betrieben wird, hat bislang nur eine Linie, verbindet aber die Station Stesicoro in der Nähe des Anfiteatro Romano mit Giovanni XXIII in der Nähe des Hafens, Galatea und Borgo. Letztere ist eine wichtige Station, da hier die Circumetnea beginnt. Dies ist eine Schmalspurbahn, die ein gutes Fortbewegungsmittel ist, wenn du die Region um den Vulkan Ätna erkunden willst. Ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel kostet nur ca. 2,50 € (Tageskarte).
Um einen Mietwagen in Sizilien zu lenken, solltest du ein geübter Fahrer sein und dich nicht vor dem chaotischen Verkehr aus der Ruhe bringen lassen. Auch ist es in der Regel vor allem im Stadtzentrum schwierig, Parkplätze zu finden.
Ein berühmtes Wahrzeichen der Stadt ist die barocke Kirche der Heiligen Agatha, in der der bekannte Komponist Vincenzo Bellini begraben ist. Zahlreiche weitere Kirchen und Palazzi, wie der Palazzo Biscari oder der Palazzo degli Elefanti, beeindrucken mit einer besonders ausgefallenen Architektur. In der Nähe der Piazza del Duomo findest du den traditionellen Fischmarkt, wo du bummeln und frisch zubereitete, regionale Fischspezialitäten probieren kannst.
Catania gilt vor allem im Zentrum als ziemlich sicher. In Bahnhöfen und auf belebten Plätzen sollte man dennoch verstärkt auf seine Wertsachen achten.
Das Leitungswasser ist auf Sizilien generell trinkbar, mancherorts allerdings ziemlich chlorhaltig.
In den meisten Rechnungen ist eine Gedeck-Pauschale (coperto) enthalten, allerdings sind 5-10 % Trinkgeld bei besonders gutem Service immer gerne gesehen. Das Trinkgeld wird üblicherweise auf dem Tisch gelassen.
Viel Sonnencreme und sicherheitshalber einen universellen Steckdosenadapter, denn es gibt die Steckdosen-Typen F und L. Der in Österreich übliche Stecker F passt nicht zur Dose des Typs L.