GÜNSTIGSTE STRECKE VON Wien NACH Neapel
Wien (VIE) - Neapel (NAP)
Normalerweise sind Flüge von Wien nach Neapel günstiger, wenn du ab Neapel nach Wien fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 94 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH NEAPEL VON WIEN | Jänner | 46% günstiger | Ein Flug von Wien nach Neapel kostet im Jänner nur durchschnittlich 51 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH NEAPEL VON WIEN | Dezember | 56% teurer | Es kostet im Dezember ungefähr 147 € für Flüge von Wien nach Neapel |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH NEAPEL VON WIEN | September | 411% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Wien nach Neapel im September als in anderen Monaten. |
Neapel kennt man als die quirlige Metropole Süditaliens in der Nähe des Vesuvs und der berühmten antiken Stadt Pompeji. Hier herrscht typisches mediterranes Klima. So ist Neapel im Sommer meistens heiß und trocken, wobei die Hitze durch die Lage am Meer etwas gemildert wird. Die wenigsten Regentage und geringsten Niederschlagswerte gibt es im Juli und August. Zwischen November und März erwarten dich milde Winter, wo es selten bis auf unter 10°C abkühlt. Allerdings kann es gleichzeitig sehr regnerisch werden. So ist die beste Reisezeit für Neapel im Mai, Juni, September oder Oktober. Zwar besteht hier immer noch die Möglichkeit, dass es regnen kann, doch kann man mit viel Sonne rechnen, ohne dass es allzu heiß wird.
Wann ist es am günstigsten, nach Neapel zu fliegen? Günstiger als sonst wird es im Herbst, also zwischen September und November. Im Dezember reisen wiederum viele nach Neapel, um dort Weihnachten und/oder Silvester zu feiern. Die Preise schwanken außerdem je nach Abflugsort: Ab Berlin fliegt man beispielsweise oft günstiger als ab München.
18 € ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Neapel auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab Mailand und ist 92 % günstiger als die meisten Flüge nach Neapel. Um den günstigsten Preis nach Neapel aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Wenn du im Jänner nicht nach Neapel reisen kannst, dann ist August eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Österreich nach Neapel liegen im August im Durchschnitt bei 60 €.
Am häufigsten finden Reisende 37 Tage vor Abflug die günstigsten Flugpreise. Preise liegen zu diesem Zeitpunkt bei ungefähr 94 €. Allerdings kann man günstige Flüge nach Neapel zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur 29 € gefunden.
Dienstag ist der günstigste Tag für einen Flug nach Neapel. Flugpreise liegen dann bei ungefähr nur 109 €.Dieses liegt an der geringen Nachfrage an diesem Tag. Der teuerste Tag nach Neapel zu reisen ist Sonntag. Flugtickets kosten dann ungefähr 158 €.
Nach unseren Angaben ist es am günstigsten am Mittag nach Neapel zu fliegen. Preise liegen dann bei etwa 128 €. Am Nachmittag ist die Nachfrage für Flüge nach Neapel häufig größer, so dass Flüge dadurch teurer sind un bei ungefähr 157 € pro Ticket liegen.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Neapel zu finden. Falls du einen Flug nach Neapel planst, erwäge auch Flüge nach Salerno Costa d'Amalfi Flughafen (60 km vom Neapel Stadtzentrum entfernt) oder Foggia Flughafen (124 km vom Neapel Stadtzentrum entfernt).
Salerno Costa d'Amalfi Flughafen hat einen Durchschnittspreis von 174 € pro Person und ist in der Regel der günstigste Flughafen bei Flügen nach Neapel. Der Durchschnittspreis variiert je nach Ausgangsort. Nutze die streckenspezifische Preisinfo von momondo und finde den günstigsten Flug.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Der Flughafen Capodichino in Neapel ist einer der wichtigsten Airports Süditaliens. Der schnellste Transport vom Flughafen in die Innenstadt erfolgt mit dem Alibus, der vom Flughafen direkt zur Stazione Centrale fährt und dann seine Route bis zum Hafen fortführt, in dessen Nähe sich viele Hotels befinden. Die Fahrt zum Bahnhof dauert ca. 20 Minuten und ungefähr 40 bis 50 Minuten zum Hafen. Der Bus verkehrt im 20-Minuten-Takt an allen Tagen der Woche. Alternativ kann man auch den Bus C 68 nutzen, der günstiger ist, dafür aber ab Station Ruffo di Calabria nur bis zur Piazza Carlo III fährt.
In der Altstadt von Neapel kann man sich sehr einfach zu Fuß fortbewegen. So entdeckt man nicht nur die Hauptattraktionen, sondern auch die typischen kleinen Gassen und ihre charmante Architektur.
Außerdem ist der Transport in der Innenstadt von Neapel durch die kleine, aber sehr moderne und schnelle Metro sichergestellt. Die Linie 1 (gelb) fährt unter anderem den Hauptbahnhof Garibaldi an. Dort, sowie an der Station Museo, besteht eine Umsteigemöglichkeit zur blauen Linie 2, die bis nach Pozzuoli fährt. Ein Einzelticket kostet ca. 1,60 €, ein Tagesticket hingegen um die 4 €. Beide gelten sowohl für die Metro als auch andere Fortbewegungsmittel wie Busse und die Funicolare (Seilbahn). Die Metro und die Standseilbahn sollte man wenigstens einmal nutzen, da beide eine Art Attraktion darstellen. Erstere wegen der künstlerischen Gestaltung (gelbe Linie), letztere wegen des Ausblicks.
Wer in Neapel ist, der wird sicherlich auch die Regionalbahn Circumvesuviana nutzen, welche die schnellste Verbindung mit Herculaneum und Pompeji darstellt. Sie fährt von der Station Garibaldi (Centrale) ab und kostet ca. 3,20 €.
Neapel ist aufgrund seiner historischen Architektur äußerst sehenswert: Dazu gehören beispielsweise die Gebäude auf der Piazza del Plebiscito, das Castel Nuovo sowie das Castel dell´Ovo. Wer nicht nach Pompeji oder Herculaneum fahren möchte, der kann die dort gefundenen Objekte im Museo Archeologico Nazionale bewundern.
Generell sollte man überall auf seine Wertsachen Acht geben. Auch empfiehlt es sich, keinen allzu teuren Schmuck oder Uhren zu tragen und nicht alleine nachts unterwegs zu sein, vor allem in der Gegend rund um den Hafen und den Hauptbahnhof.
Nein. Man sollte sich stets Mineralwasser im Supermarkt besorgen.
Ja, circa 5 bis 10 % von der Rechnungssumme sind gern gesehen, wobei in den meisten Restaurants eine Servicepauschale für das Gedeck, genannt „coperto“, bereits enthalten ist.