GÜNSTIGSTE STRECKE VON Wien NACH Olbia
Wien (VIE) - Alghero (AHO)
Normalerweise sind Flüge von Wien nach Olbia günstiger, wenn du ab Alghero nach Wien fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 156 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH OLBIA VON WIEN | Oktober | 45% günstiger | Ein Flug von Wien nach Olbia kostet im Oktober nur durchschnittlich 128 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH OLBIA VON WIEN | Februar | 23% teurer | Es kostet im Februar ungefähr 283 € für Flüge von Wien nach Olbia |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH OLBIA VON WIEN | September | 526% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Wien nach Olbia im September als in anderen Monaten. |
Azurblaues Wasser und weiße Strände: Olbia ist bekannt als das Badeparadies Sardiniens. Zwischen Juli und September wird es hier teilweise heiß – die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei ca. 30°C. Typisch für das mediterrane Klima ist auch, dass es bereits im Frühling relativ warm ist und man teilweise bis Ende Oktober noch baden kann. Olbia ist im Januar mit einer Temperatur zwischen 5 und 15°C am kältesten, allerdings ist Dezember der niederschlagsreichste Monat. Insgesamt ist der Winter als sehr mild zu bezeichnen. Die beste Reisezeit für Olbia ist folglich im Mai und Juni sowie September und Oktober. In diesen Monaten ist es weder allzu regnerisch noch zu heiß.
Wann ist es am günstigsten, nach Olbia zu fliegen? Die mit Abstand günstigsten Flüge gibt es während der Hauptsaison, zwischen Mai und August. Zahlreiche Fluggesellschaften verkehren erst dann bzw. bedienen mehr Fluglinien als außerhalb der Saison.
Das beste Angebot der letzten beiden Wochen auf momondo für Flüge nach Olbia war ab Bratislava für 25 €. Das ist 85 % günstiger als die meisten Flugangebote nach Olbia. Um den günstigsten Preis nach Olbia aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Wenn du im Oktober nicht nach Olbia reisen kannst, dann ist September auch günstig zum Fliegen. Auf momondo kann man Preise zu circa 197 € finden.
Günstige Flüge nach Olbia von Österreich kannst du häufig 60 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Olbia ungefähr 231 € wenn du 60 im Voraus buchst. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Österreich für nur 96 € gefunden.
Unsere Daten zeigen, dass es Dienstag am billigsten ist nach Olbia zu fliegen. Tickets an diesem Tag können ungefähr nur 142 € kosten. Flüge von Österreich nach Olbia sind Samstag teurer und kosten ungefähr 249 €. Preise können allerdings auf Grund vom Preisschwenkungen auf Grund von Nachfrage und Jahreszeit variieren.
Nach unseren Angaben ist es am günstigsten am Mittag nach Olbia zu fliegen. Preise liegen dann bei etwa 172 €. Allerdings ist es am Nachmittag am teuersten nach Olbia zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr 219 €.
Bei Flügen nach Olbia sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Alghero Flughafen (107 km vom Olbia Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Du kannst für Alghero Flughafen Angebote bereits ab 164 € pro Person im Durchschnitt finden. Die Preise hängen jedoch vom Ausgangsort ab streckenspezifische Preisinfo von momondo aus, um Geld zu sparen.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Der Flughafen von Olbia bedient größtenteils die Tourismusregion der Costa Smeralda. Den günstigsten Transport vom Flughafen in die Innenstadt bieten dir die Busse. Es gibt unterschiedliche Linien, die in die Stadt fahren. Der Bus Nr. 2 fährt an Wochentagen in beide Richtungen und verkehrt nur bis 20 Uhr; der Bus Nr. 10 fährt täglich ungefähr alle 20 Minuten bis spätestens 23:30. Ein Taxi vom Flughafen in die Innenstadt kostet circa 15 Euro. Viele mieten sich aber auch ein Auto, das sie direkt vom Flughafen abholen können, beispielsweise bei Avis, Europcar oder Hertz. Am Flughafen gibt es ein eigenes Terminal für die verschiedenen Anbieter.
Ein übliches und bewährtes Fortbewegungsmittel auf Sardinien sind Mietautos. Es gibt viele verschiedene Unternehmen, die Pkws in verschiedenen Preisklassen anbieten. Ein Auto der Mini-Klasse kann man selbst während der Hauptsaison für ca. 30 € pro Tag mieten. Es lohnt sich, online rechtzeitig einen Wagen zu reservieren, da die Preise für kurzfristige Buchungen steigen.
Olbia ist mit ca. 60.000 Einwohnern eine kleine Stadt, weshalb man sich hier sehr gut zu Fuß fortbewegen kann. Alternativ kannst du dir auch ein Fahrrad mieten: Schon ab 20 € pro Tag kannst du damit nicht nur Olbia, sondern auch viele andere Destinationen rund um die Costa Smeralda erkunden.
Der Transport ist in Olbia des Weiteren durch zahlreiche Busse sichergestellt. Wer an den Strand will, der kann auf den Bus Nr. 40 zurückgreifen, der vom Hafen (Molo Brin) direkt zum Strand von Pittulongu fährt.
Vor allem nachts kann es sinnvoll sein, sich ein Taxi zu nehmen. Nur sind diese leider kein billiges Vergnügen in Olbia: Der Grundpreis liegt bei ca. 10 €, pro Kilometer zahlt man ungefähr 3,50 €.
In Olbia kann man nicht nur gut baden gehen. Es werden zahlreiche Bootstouren entlang der Küste angeboten, was man sich ebenfalls nicht entgehen lassen sollte. Möchte man etwas Kulturelles unternehmen, so kann man sich auf historische Spurensuche begeben: Das technische Know-how der Römer ist immer noch in Form des Aquädukts Sa Rughitulla zu sehen.
Sardinien ist eine für Touristen ziemlich sichere Insel. Wie andernorts sollte man allerdings vor allem an belebten Plätzen auf seine Wertsachen Acht geben.
Das hängt vom Wasseranschluss des jeweiligen Gebäudes ab, weshalb man es lieber vermeiden und auf Mineralwasser zurückgreifen sollte.
Auf der Rechnung erscheinen die beiden Punkte Coperto und Servizio, die eine Pauschale für Gedeck und Service bedeuten. Trinkgeld muss deshalb nicht extra gegeben werden, ist beim Personal dennoch gern gesehen.