Die meisten Flüge von Österreich nach Palermo finden während der Sommersaison statt. Denn Sizilien ist mit seinen Stränden ein typisches Ziel für die Sommerferien. Dabei hat die süditalienische Insel das ganze Jahr etwas zu bieten: Gehe in die Oper oder unternimm aufregende Ausflüge zum Vulkan Ätna. Billige Flüge von Wien nach Palermo mit Hin- und Rückflug bekommst du zu einem kleinen Preis, wenn du keine allzu stark frequentierte Saison, wie zum Beispiel den September wählst. Trotzdem heben immer noch ausreichend viele Maschinen nach Palermo ab, um Billigflüge zu ermöglichen.
Das beste Angebot der letzten beiden Wochen auf momondo für Flüge nach Palermo war ab Rom für 29 €. Das ist 84 % günstiger als die meisten Flugangebote nach Palermo. Um den günstigsten Preis nach Palermo aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist Mai der günstigste Monat von Österreich nach Palermo zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 80 €. Wenn du im Mai nicht nach Palermo reisen kannst, dann ist März eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Österreich nach Palermo liegen im März im Durchschnitt bei 85 €.
Die meisten Reisenden haben günstige Flugtickets 43 Tage im Voraus für einen Flug nach Palermo gefunden. In diesem Zeitraum liegen Preise bei ungefähr 142 €. Allerdings kann man günstige Flüge nach Palermo zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur 67 € gefunden.
Unsere Daten zeigen, dass es Dienstag am billigsten ist nach Palermo zu fliegen. Tickets an diesem Tag können ungefähr nur 133 € kosten. Wenn es dir möglich ist flexibel zu reisen, versuche nicht an einem Sonntag zu reisen, wenn Tickets ungefähr 218 € kosten. Diese Preise unterliegen allerdings möglichen Änderungen. Setze daher eine Preisalarm für Flüge nach Palermo.
Basierend auf unseren Daten sind Österreich nach Palermo Flüge am Abend am günstigsten. Unsere Nutzer habenn Flüge nach Palermo für nur 142 € gefunden. Flüge nach Palermo sind am Vormittag am teuersten. Ticketpreise liegen bei ungefähr 194 €. Abflugzeiten am Vormittag liegen in der Hauptreisezeit und Flugtickets sind daher teurer.
Trapani Birgi Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Palermo möglich.
Die Preise hängen davon ab, ab wo die Reisenden fliegen. Im Durchschnitt ist der günstigste Flughafen in Palermo jedoch Trapani Birgi Flughafen, wo der Durchschnittspreis pro Passagier 177 € beträgt. Nutzer finden oft die besten Preise mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo.
Welche Airlines nach Palermo fliegen, hängt auch ein wenig von der Saison ab. In der klassischen Sommerreisezeit bis in dem September hinein bietet Austrian Airlines direkte Flüge nach Palermo an. Rechne mit einer Flugzeit nach Palermo ab ca. 2 Stunden. Alitalia hat Umsteigeverbindungen mit Zwischenstopp in Rom im Programm. Zu den wichtigsten Fluggesellschaften für günstige Flüge nach Palermo gehört Air Malta. Auch Billigflieger, wie Laudamotion, Ryanair und Vueling, sind auf Teilstrecken am Start.
Die Entfernung vom Flughafen Palermo bis in die Stadt beträgt etwa 33 km. Über die Autobahn A29 bist du mit dem Mietwagen oder Taxi schnell am Ziel. Günstig ist ein vorab reserviertes Flughafentaxi. Im öffentlichen Nahverkehr findest du gute Alternativen. Vom unterirdisch gelegenen Bahnhof mit Zugang zum Terminal fährt ein Zug von Trinacria Express zweimal pro Stunde in rund einer Stunde bis ins Zentrum der sizilianischen Metropole. Möglicherweise liegt der Bahnhof Palermo Notarbartolo etwas weiter im Norden für dich etwas günstiger. Fast ebenso schnell ist die Busverbindung zwischen Flughafen und Stadt. Hierbei hast du deutlich mehr Haltestellen als beim Zug zur Auswahl, die oft in der Nähe der Hotels liegen.
Die wohl schnellsten Verkehrsverbindungen in Palermo schafft das kleine, aber feine Netz von U-Bahnen, die teilweise auch oberirdisch unterwegs sind. Sie besteht aus drei Linien, von denen die Linie A für dich sicher am interessantesten ist, wenn du einige Sehenswürdigkeiten in Palermo zu Gesicht bekommen willst. Wenn du in einen der Busse steigst, kaufe dein Ticket unbedingt vorher in einem Tabakladen oder an einer Verkaufsstelle der AMAT. Praktisch ist ein Tagesticket. Ein Mietwagen lohnt sich in Palermo vor allem dann, wenn du planst, ein wenig über Sizilien zu fahren und neue Strände oder geschichtlich interessante Plätze zu entdecken. Etwas langsamer erkundest du Palermo, wenn du dich in eine der vor der Kathedrale bereitstehenden Pferdekutschen setzt – mit ca. 80 EUR für eine Stunde Fahrzeit kein ganz billiges Vergnügen, aber eine unvergessliche Erfahrung.
Dank des Schengenabkommens, das für fast alle Länder der EU gilt, brauchst du mit deiner österreichischen Staatsbürgerschaft für Flüge nach Palermo weder einen Reisepass noch ein Visum. Zumindest deinen Personalausweis musst du natürlich schon mitnehmen, um dich am Flughafen beim Check-In auszuweisen.
In der sizilianischen Hauptstadt ist die Altstadt deine erste Anlaufstelle, wenn du dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anschauen willst. Rund um die Kreuzung Quattro Canti kannst du wunderschöne Brunnen, wie den Fontana Pretoria, betrachten oder die Kathedrale Maria Santissima Assunta besichtigen. Ein Muss ist auch das Teatro Massimo: Hierbei handelst es sich zwar nicht um die bekannteste, dafür aber um die größte Oper in ganz Italien.
Grundsätzlich kannst du das Leitungswasser in Palermo trinken: Du musst keine gesundheitlichen Folgen befürchten. Allerdings kann es je nach Saison vorbeugend mit Chlor versetzt sein und hat dann einen entsprechenden Geschmack. Du wirst in Palermo und auf Sizilien generell sogar auf öffentliche Trinkwasserbrunnen treffen. Sollte das Wasser im Brunnen nicht trinkbar sein, warnt ein Schild mit der Aufschrift “ACQUA NON POTABILE”.
Wie in italienischen Restaurants und Cafés üblich, wird auch in Palermo in der Regel ein Gedeckzuschlag erhoben. Zum Teil ist ein Trinkgeld bereits auf der Rechnung ausgewiesen. Falls nicht, freut sich das Personal über ca. 10 % des Gesamtbetrags. Hinterlasse dem Zimmerservice deines Hotels am besten auch ca. 1 EUR pro Übernachtung. (Preise überprüft am 08/07/2019).