momondo-Nutzer empfehlen 12 Hotels für Übernachtungen in der Nähe von Porsche-Arena. Hotels dieser Gegend kosten durchschnittlich 60 € pro Nacht. Diese Preise können aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Porsche-Arena sind normalerweise 18 % günstiger als der Durchschnitt in Stuttgart, der bei 74 € liegt.
Hotels in der Nähe von Carl-Zeiss Planetarium Stuttgart sind normalerweise 18 % günstiger als der Durchschnitt in Stuttgart, der bei 74 € liegt.
Hotels in der Nähe von Apollo Theater sind normalerweise 18 % günstiger als der Durchschnitt in Stuttgart, der bei 74 € liegt.
Nebensaison
|
Juli |
Hochsaison
|
März |
Günstigster Reisezeitraum
26 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
26 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
68 € - 124 €
|
Teuerster Wochentag
|
Mittwoch |
Günstigster Wochentag
|
Sonntag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
89 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
76 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Stuttgart sind: 1-2 Stern, am Anreisetag. 3 Stern, am Anreisetag. |
1-2 Stern
|
42 € - 65 €
|
3 Stern
|
70 € - 79 €
|
4-5 Stern
|
108 € - 115 €
|
Selbst mit wenig Geld lässt sich der Urlaub in Stuttgart schön gestalten. Jeden Mittwoch und Samstag spielen im Café Galáo am Marienplatz ab 21 Uhr Livebands. Um sich ins Café zu setzen und die Musik zu genießen, muss man nichts bezahlen oder kaufen. Den kulturellen Horizont kannst du mittwochs kostenlos in der Staatsgalerie erweitern. Auch Flohmärkte zum Stöbern und Wühlen gibt es in Stuttgart genug. An heißen Sommertagen empfiehlt sich ein Ausflug zum Bürgersee, der einfach mit der S-Bahn zu erreichen ist und mitten in einem schönen Wald liegt.
Neben dem europaweit bekannten Mercedes-Benz-Museum gibt es auch ein Porsche-Museum, in dem legendäre Autos aus der gesamten Geschichte der Firma ausgestellt werden und alle Sportwagenliebhaber anziehen. Wenn du auf ein paar Schnappschüsse eines Schlosses aus dem Barock nicht verzichten möchtest, solltest du das Schloss Solitude besuchen. Für jeden, der das Shoppen liebt, eignet sich das Milaneo Stuttgart perfekt. Wer einen eher gastronomischen Trip unternehmen möchte, kann in die Markthalle Dorotheenstraße gehen und dort die bunte Vielfalt an Lebensmitteln aus aller Welt entdecken.
Ein besonderes Highlight bildet ein Trip durch die Königsstraße, die mit einer Länge von 1,2 km selbst die aktivsten Shopper viel Ausdauer kostet. Wer sich danach noch nicht zurück zum Hotel begeben will, kann eine spontane Bootstour oder einen Spaziergang durch einen der vielen Parks genießen. Wenn man möglichst viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit auf eigene Faust erkunden will, sollte man sich ein Fahrrad mieten. Bei gutem Wetter sollte man es sich nicht entgehen lassen, zum Beispiel durch die Wolfschlucht zu wandern. Nachts kann man in Stuttgart Mitte den Partylöwen rauslassen und von Club zu Club ziehen. Bekannte Namen sind The Paris und Hype Club.
Die meisten günstigen Hotels befinden sich in Stuttgart-Mitte. Somit sind die zentralen Orte leicht sogar zu Fuß erreichbar. Pro Nacht und Person gibt es bereits ab ca. 17 € die Möglichkeit, in einem Schlafsaal mit mehreren Betten zu nächtigen. Wer lieber ein Zimmer für sich hätte, bekommt das schon ab ungefähr 27 € für ein Einzelzimmer pro Nacht. Billiger wird es, wenn man zu zweit reist und sich ein Zimmer mit einem Doppelbett nimmt. Im Herbst, außerhalb der Hochsaison, sind die Preise der Hotels in der Regel am günstigsten.
Am weitesten verbreitet und auch am einfachsten ist der Transport mit der S-Bahn. Ein Einzelticket für einen Erwachsenen kostet ungefähr 2,40 €, ein Tagesticket für eine Person gibt es bereits ab 6,90 €. Wenn du länger in Stuttgart bleibst und regelmäßig die S-Bahn benutzt, ist es günstiger, ein Wochenticket für ca. 22 € zu kaufen. Außerhalb des Zentrums kommt man gut mit Mietfahrrädern voran. Zu Fuß kann man sich die Stadt jedoch ebenfalls ansehen.
Kostenlose Parkplätze befinden sich meistens in den äußeren Bezirken, zum Beispiel in Gablenberg. Die günstigsten Parkhäuser im Zentrum befinden sich im Heusteigviertel. Dort kostet zwei Stunden parken nur ungefähr 3 €. In Stuttgart Mitte übersteigt der Preis selten 5-6 €. Jedoch ist es dort schwer, einen freien Platz zu finden. Daher ist es empfehlenswert, ein Parkhaus etwas weiter vom Zielort entfernt zu suchen, da dieses meist günstiger ist und garantiert freie Plätze bietet. Von dort aus gelangt man schnell zu Fuß zum Zentrum oder benutzt eines der vielen öffentlichen Verkehrsmittel.
Stuttgart, die Hauptstadt Baden-Württembergs, bietet jedem Reisenden das Richtige für einen perfekten Urlaub. Die inneren fünf Stadtteile kann man eher als dynamisch bezeichnen, während die 18 äußeren einen ruhigen Alltag bieten. Im Bezirk Stuttgart Mitte befindet sich die Königsstraße, eine der längsten Einkaufsmeilen Europas. Ein Besuch hier lässt das Herz eines jeden Bummelfans höher schlagen. Der Schlossplatz mit dem Kunstmuseum zieht Interessenten historischer Bauwerke und Wissensdurstige an. Nachts bietet das Zentrum der Stadt eine schöne Kulisse aus ungewöhnlichen Gebäuden und Lichtern. Zahlreiche Hotels in Stuttgart befinden sich genau hier: Praktisch, wenn du einen der angesagten Clubs unsicher machen willst, ohne weit laufen zu müssen.
Die meisten günstigen Hotels im Zentrum befinden sich im Heusteigviertel. Doch auch im Oberen Schlossgarten kann man viele billige Übernachtungsmöglichkeiten finden. Auch außerhalb des Zentrums kann man günstige Hotels in Stuttgart finden, so zum Beispiel in Bad Cannstatt. Bad Cannstatt ist der älteste Stadtteil Stuttgarts und dadurch vor allem für Kulturliebhaber interessant. Die bekanntesten Theater und Museen befinden sich hier, zum Beispiel das Wilhelma-Theater oder das Mercedes-Benz-Museum. Wer eher die Natur sucht, wird auf der anderen Seite der Stadt in Stuttgart-West fündig. Hier sieht man Grün, soweit das Auge reicht: Die endlos erscheinenden Parks werden ergänzt durch Promenaden entlang des Neckars, wo viele Familien und Paare spazieren gehen.
Stuttgart hat viele verschiedene Facetten, die man allesamt entdecken sollte. Denn wer denkt, die Stadt wäre traditionell und konservativ, liegt weit daneben.
Tagsüber faszinieren die in Stuttgart verteilten Bauwerke, wie der Schlossplatz, die Stadtbibliothek oder die Leonhardskirche mit ihren architektonischen Meisterleistungen, die langen Shoppingalleen im Zentrum mit einer riesigen Vielfalt an Verkaufswaren und die Parkanlagen, zum Beispiel der Höhenpark Killesberg, mit ihrer Schönheit.
Nach Sonnenuntergang entfaltet sich das Nachtleben im Zentrum, das man ebenfalls erlebt haben sollte. Der Palast der Republik wird an lauen Sommerabenden zu einem Treffpunkt für Alt und Jung. Man quatscht gelassen bei einem Bier, bevor man sich in eine der zahlreichen Bars begibt.
Einmal unterwegs, sollte man unbedingt die verrückten Biere aus dem riesigen Sortiment der Bierothek am Schlossplatz probieren. Als Einstimmung kannst du dort ein herrlich frisches Gurkenbier trinken. Auch Weintrinker werden nicht enttäuscht, denn für sie lohnt sich ein Ausflug ins Vinoteck, in dem du Wein aus der ganzen Welt kosten kannst.
Versäume es nicht, danach das Tanzbein im Kowalski zu schwingen. Und falls dir das nicht genug ist, kannst du dich etwas weiter südlich in die Theodor-Heuss-Straße, auch „Theo Heuss“ genannt, begeben. Hier kommen Szenekundige zusammen, um ausgiebig zu feiern.
Wer es exklusiv, aber klein und gemütlich mag, der ist in Stuttgart Süd gut aufgehoben. Hier setzt man lieber auf einer Vielzahl kleiner Cafés, Galerien, Boutiquen und anderer Locations als auf überdimensionale Veranstaltungsorte. Außerdem findest du in diesem Bezirk fast eher als in der Königsstraße Spezielles aus der Modewelt, das es höchstwahrscheinlich woanders nicht noch mal gibt.
Bei einer Reise nach Stuttgart entscheiden sich unserer Nutzer am häufigsten für 2 Übernachtungen.
In der Regel liegen die Zimmerpreise für ein Hotel in Stuttgart bei etwa 71 € pro Nacht; der tatsächliche Preis hängt jedoch stark von der Saison, der Lage oder der Einrichtung des Hotels ab.
Hotels in Stuttgart sind im Juli gewöhnlich am günstigsten. In diesem Zeitraum kannst du mit einem Preisrückgang von etwa 27% rechnen.
Zimmerpreise für Hotels in Stuttgart sind an einem Samstag am niedrigsten und an einem Dienstag am höchsten.
In Hostels (bzw. Hotels mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen) in Stuttgart zahlst du in etwa 48 € pro Person. Damit liegen die Übernachtungskosten im Schnitt 23 € unter denen eines gewöhnlichen Hotels in Stuttgart.