Preis | € 79–€ 133 |
---|
GÜNSTIGSTES VIERTEL IN FRANKFURT AM MAIN | Gallus | 24% günstiger | In Frankfurt am Main sind Hotels in Gallus für durchschnittlich nur € 79 pro Nacht am günstigsten |
TEUERSTES VIERTEL IN FRANKFURT AM MAIN | Bockenheim | 22% teurer | In Bockenheim gibt es die teuersten Hotels in Frankfurt am Main mit Zimmern für durchschnittlich € 133 pro Nacht |
BELIEBTESTES VIERTEL IN FRANKFURT AM MAIN | Bockenheim | 8% mehr Nutzer*innen waren hier | Mehr momondo Nutzer*innen suchen nach Hotels in Bockenheim als in anderen Vierteln in Frankfurt am Main |
Wenn du nach einem Hotel in der Nähe der Attraktion Frankfurt Hauptbahnhof suchst, musst du mit etwa € 104 pro Nacht rechnen. Nachstehend findest du die besten 10 Optionen für Hotels in der Gegend. Hotels in der Nähe der Sehenswürdigkeit Frankfurt Hauptbahnhof sind in der Regel 2% günstiger als ein durchschnittliches Hotel in Frankfurt am Main, das bei € 107 liegt.
Nebensaison | November | Günstigster Reisezeitraum |
Hochsaison | Jänner | Teuerster Reisezeitraum |
70% | Preisrückgang (erwartet) | |
51% | Preisanstieg (erwartet) |
Preis | € 26 – € 178 |
---|
Günstigster Wochentag | Mittwoch | ist der günstigste Wochentag für eine Buchung |
Teuerster Wochentag | Samstag | ist der teuerste Wochentag für eine Buchung |
€ 42 | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt | |
€ 118 | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt |
Beste Zeit zum Buchen | Der günstigste Zeitpunkt für eine Hotelbuchung in Frankfurt am Main ist: 1-2 Sterne, 87 Tage vorher. 3 Sterne, 87 Tage vorher. 4-5 Sterne, 6 Tage vorher. |
1-2 Stern | € 20 – € 89 | |
---|---|---|
3 Stern | € 43 – € 102 | |
4-5 Stern | € 44 – € 269 |
Günstigster Hotelpreis | € 17 |
---|---|
Beliebtestes Hotel (5 Sterne) | The Westin Grand Frankfurt |
Hotels in Flughafennähe | 1956 |
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer | 10 Tage |
Frankfurt ist jederzeit einen Besuch wert, selbst wenn man mit einem kleinen Budget unterwegs ist. So öffnen viele Museen und Ausstellungen jeden letzten Samstag im Monat (bis auf die Monate August und Dezember) kostenlos ihre Pforten, beispielsweise das Historische Museum, das Frankfurts Geschichte vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert aufzeigt. Die ältesten archäologischen Spuren Frankfurts und den berühmten Kaiserdom kann man gegen ein sehr geringes Eintrittsgeld entdecken. Und weil Frankfurt architektonisch sehr sehenswert ist, kann man bei einem gemütlichen Spaziergang den Kontrast zwischen dem Fachwerk am Römerberg und den Hochglanz-Wolkenkratzern im Bankenviertel ganz umsonst erleben.
Die meisten günstigen Hotels in Frankfurt findest du rund um den Hauptbahnhof konzentriert. Ein Zimmer in einem sehr guten Hostel bekommst du bereits ab ca. 18 €, wobei du meist in einem Schlafsaal übernachten musst. Ein Einzelzimmer mit Gemeinschaftstoilette ist ab ungefähr 30 € buchbar. In einem Hotel der mittleren Klasse kannst du bereits ab ca. 40 € übernachten. Möchtest du es etwas komfortabler haben, so bekommst du Einzelzimmer in guten 4-Sterne-Hotels für etwa 150 € pro Nacht.
In Frankfurt kann man sich in der Alt- und Innenstadt sehr gut zu Fuß fortbewegen. Auch sonst kommt man gut ohne Auto aus – der Transport mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des RMV ist gut ausgebaut. U-, S- und Straßenbahnen sowie Busse stehen dir mit einem Einzelticket (ca. 3 €) oder Tagesticket (ca. 7 €) zur Verfügung. An der Konstablerwache treffen sich die Nachtbusse, die besonders für Nachtschwärmer wichtig sein dürften.
Frankfurt ist eine alte Stadt mit einer Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter zurückreicht. Ein Zeugnis dafür ist der berühmte Römerberg mit dem Rathaus, das hier Römer genannt wird. Als Geburtsstadt des berühmten deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe beherbergt Frankfurt eine Rekonstruktion seines Geburtshauses und ein Museum, das zahlreiche Handschriften und Gemälde aus der Goethezeit ausstellt. Außerdem kann man immer montags bis freitags zwischen ca. 10 und 13 Uhr das bunte Treiben am sogenannten Kapitalistendom erleben, dem weltweit drittgrößten Wertpapierumschlagsplatz.
Als weltoffene Kulturstadt hat Frankfurt eine Vielzahl von Aktivitäten zu bieten. Sportbegeisterte können sich mit dem Fahrrad auf eine Erkundungstour der Stadt begeben. Wer gern fotografiert, wird sicherlich die exklusiven Sonnenuntergangs-Fototouren zu schätzen wissen. Im Palmengarten kann man die Seele baumeln lassen und sonntags gibt es kostenlose Themenführungen obendrauf.
Frankfurt ist für eine prekäre Parksituation und hohe Parkkosten bekannt. Vor allem am Wochenende kann man allerdings in öffentlichen Parkhäusern sein Fahrzeug für günstige 50 Cent pro 30 Minuten abstellen. Werktags muss man allerdings mit einem Preis von ca. 2,50 € je Stunde rechnen. Private Parkhäuser verlange meist höhere Gebühren, die bis zu 4 € pro Stunde betragen. Da die meisten Hotels in der Nähe des Hauptbahnhofs sind, empfiehlt es sich, ein Hotel mit kostenloser Parkmöglichkeit zu wählen.
2-Sterne-Hotels
Günstigste Option € 11
Durchschnittlich € 22
Absteigend € 41
2-Sterne-Sterne-Hotels suchenDie besten Preise, die von momondo-Nutzer*innen in den letzten 24 Stunden gefunden wurden.
Frankfurt am Main hat ca. eine Million Einwohner und ist ein wichtiges Finanzzentrum in Europa, nicht zuletzt, weil die Europäische Zentralbank und die Wertpapierbörse hier ihren Sitz haben. So findet man ein großes Bankenviertel beidseits der Taunusanlage, das auf die StadtteileInnenstadt, das Bahnhofsviertel und das Westend verteilt ist. Vor allem in der Bahnhofsgegend findest du zahlreiche günstige Hotels in Frankfurt am Main. Damit bist du nicht nur verkehrstechnisch gut angebunden, sondern auch nur einen Katzensprung von der Frankfurter Messe entfernt. Die Taunusanlage selbst zieht sich von der Alten Oper bis zum Taunustor und bietet zwischen den zahlreichen Hochhäusern gute Möglichkeiten zur Erholung im Grünen für Jedermann.
Billige Hotels in Frankfurt findest du außerdem im Gallus, einem westlich vom Bahnhof gelegenen Stadtteil, der mit der Galluswarte, einem mittelalterlichen Wartturm aus dem 14. Jahrhundert, zahlreiche Geschichts- und Architekturinteressierte anlockt. Zudem ist das Viertel die Heimat großer Verlage und Zeitungen und deshalb ein wichtiger Medienstandort. Es war einst ein Arbeiterviertel, doch nun boomt hier die Kunst- und Kulturszene in den rußgeschwärzten Gebäuden: Abends kann man sich beispielsweise eine Vorstellung im bekannten Gallus Theater oder Güneş Theater ansehen und dann in einer der umliegenden Bars Pils trinken.
Diverse Hotels in Frankfurt haben sich außerdem in der Innenstadt rund um die Friedberger und Eschenheimer Anlagen angesiedelt, wobei es sich dabei vornehmlich um Suites mittlerer und gehobener Klassen handelt. Hier kannst du tagsüber zu Fuß Sehenswürdigkeiten wie den Römerberg oder die Paulskirche aufsuchen und abends in einer der zahlreichen Bars schick Cocktails trinken gehen. Zwischen der Haupt- und der Konstablerwache befindet sich außerdem die Shoppingzone Frankfurts, in der du von teurer Designermode bis hin zu alternativen Klamotten alles Mögliche kaufen kannst. In der Großen Bockenheimer Straße, die von Einheimischen „Fressgass“ genannt wird, findest du Restaurants mit Speisen aus aller Welt.
Frankfurt ist aufgrund des starken Wirtschaftsverkehrs eine sehr dynamische Stadt, in der immer etwas los ist. Doch nicht nur für Geschäftsleute ist Frankfurt attraktiv. Allein schon der Kontrast zwischen Fachwerk und Hochbau ist ein Erlebnis und sollte keineswegs verpasst werden. Doch hat Frankfurt auch seine Szenegegenden, beispielsweise im Brückenviertel am linken Mainufer. Hier gibt es zahlreiche kleine Läden, die zum Bummeln und Entdecken einladen – sie sind kreativ, ausgefallen und auf jeden Fall individuell. Danach kann man in einem der gemütlichen Cafés etwas Hausgemaches essen. An Wochenenden ist diese Gegend perfekt zum Frühstücken oder Brunchen.
Nicht nur Berlin, auch Frankfurt ist bekannt für seine Club-Szene. Namhafte Lokale öffnen in der Innenstadt und im Bahnhofsviertel regelmäßig ihre Pforten. Dabei kann es sowohl sehr stylisch mit Skyline als auch abgewrackt im Keller auf dem Parkett heiß hergehen.
Ein weiteres interessantes Viertel ist Bornheim. Hier breiten sich idyllische Apfelweinwirtschaften aus, die einen Besuch wert sind, denn Apfelwein gehört zu Frankfurt wie der Main. Den „Ebbelwoi“ genießt man üblicherweise zu Spezialitäten wie Handkäs mit Musik oder Rippchen mit Kraut. Für Unterhaltung nach einem deftigen Essen sorgen ausgefallene Modeläden und der immer mittwochs und samstags stattfindende Wochenmarkt, der mit seiner Angebotsvielfalt bereits seit 1980 überzeugt.
In der Regel verbringen andere Reisende 10 Nächte in Frankfurt am Main.
In der Regel liegen die Zimmerpreise für ein Hotel in Frankfurt am Main bei etwa € 99 pro Nacht; der tatsächliche Preis hängt jedoch stark von der Saison, der Lage oder den Einrichtungen des Hotels ab.
Zimmerpreise für ein Hotel in Frankfurt am Main können etwa 71% günstiger sein als im November. Buche jetzt und spare.
Die Preise für ein Hotelzimmer im Frankfurt am Main variieren ständig. In der Regel ist der Dienstag aber am günstigsten, während du an einem Freitag am meisten zahlst.
€ 156 ist der Durchschnittspreis für ein Zimmer in einem Luxushotel in Frankfurt am Main. Somit kostet die Übernachtung in etwa 50 %% mehr als ein Aufenthalt in einem herkömmlichen Hotel in Frankfurt am Main, wo du im Schnitt € 99 pro Nacht zahlst.
Pro Person und Nacht kostet dich ein Hostel in Frankfurt am Main (bzw. ein Hotel mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen) durchschnittlich € 22. Dieser Preis ist in etwa € 55 günstiger als der Zimmerpreis in einem Hotel in Frankfurt am Main.
Beliebte Viertel in Frankfurt am Main sind Flughafen, Sachsenhausen-Nord, Altstadt und Nordend-West.
Mit einer Durchschnittstemperatur von 2 °C und einer erwarteten Regenwahrscheinlichkeit von 50 mm, ist Dezember ein hervorragender Monat, um die Natur um Frankfurt am Main zu erkunden.
Derzeit sind 343 Ferienunterkünfte in Frankfurt am Main verfügbar. Die meisten unserer Nutzer*innen entscheiden sich, bei Brera Serviced Apartments Frankfurt West zu übernachten, der beliebtesten Ferienunterkunft in Frankfurt am Main. Vergleiche Ferienunterkünfte in Frankfurt am Main.
Ab November 2023 gibt es 570 verfügbare Anbieter, aus denen du für Hotels in Frankfurt am Main wählen kannst.
Die Preise für Hotels in Frankfurt am Main wurden zuletzt heute aktualisiert.
momondo durchsucht Hunderte von Reise-Website. So kannst du Preise für Hotels- und weitere Unterkunftsoptionen in Frankfurt am Main vergleichen. momondo sammelt alle deine Optionen an einem Ort und lässt sich kostenlos ohne versteckte Gebühren oder Kosten nutzen.
momondo ermöglicht dir durch Filter und Verfeinerung deiner Suche, eine tolle Unterkunft in Frankfurt am Main zu finden. Du kannst nach Preis, Lage, Ausstattung, Gästebewertungen und mehr filtern.