Preis | € 110–€ 153 |
---|
GÜNSTIGSTES VIERTEL IN INNSBRUCK | Pradl | 14% günstiger | In Innsbruck sind Hotels in Pradl für durchschnittlich nur € 110 pro Nacht am günstigsten |
TEUERSTES VIERTEL IN INNSBRUCK | Innenstadt | 16% teurer | In Innenstadt gibt es die teuersten Hotels in Innsbruck mit Zimmern für durchschnittlich € 153 pro Nacht |
BELIEBTESTES VIERTEL IN INNSBRUCK | Innenstadt | 78% mehr Nutzer*innen waren hier | Mehr momondo Nutzer*innen suchen nach Hotels in Innenstadt als in anderen Vierteln in Innsbruck |
Nebensaison | September | Günstigster Reisezeitraum |
Hochsaison | Jänner | Teuerster Reisezeitraum |
63% | Preisrückgang (erwartet) | |
35% | Preisanstieg (erwartet) |
Preis | € 50 – € 209 |
---|
Günstigster Wochentag | Dienstag | ist der günstigste Wochentag für eine Buchung |
Teuerster Wochentag | Freitag | ist der teuerste Wochentag für eine Buchung |
€ 210 | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt | |
€ 100 | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt |
Günstigster Hotelpreis | € 20 |
---|---|
Beliebtestes Hotel (5 Sterne) | Grand Hotel Europa |
Hotels in Flughafennähe | 2890 |
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer | 5 Tage |
Innsbruck kann man sich an bestimmten Tagen auch mit einem kleinen Geldbeutel ansehen. Die Hofburg beispielsweise ist jeden Sonntag gratis für Familien (Eltern oder Großeltern mit mindestens einem Kind) geöffnet. Mit einer Innsbruck Card erwirbt man das Anrecht auf zahlreiche kostenlose Aktivitäten oder vergünstigte Eintrittspreise. Sie kostet 39 € für 24 Stunden, 48 € für 48 Stunden und 55 € für 72 Stunden. Dafür bekommt man unter anderem freien Eintritt in alle Innsbrucker Museen. Inbegriffen ist auch eine Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen der Region und eine Fahrt mit dem Sightseer Hop-on Hop-off Bus. Gratiskonzerte gibt es montags im Weekender Club und freitags im Treibhaus unweit vom Tiroler Landesmuseum.
Innsbruck ist im Allgemein sehr sicher. Nachts sollte man jedoch die Bahnhofsgegend besser meiden, vor allem, wenn man allein unterwegs ist. Ansonsten ist es wie überall ratsam, auf seine Wertgegenstände gut Acht zu geben.
2-Sterne-Hotels
Günstigste Option € 83
Durchschnittlich € 89
Absteigend € 96
2-Sterne-Sterne-Hotels suchenDie besten Preise, die von momondo-Nutzer*innen in den letzten 24 Stunden gefunden wurden.
Innsbruck ist die Landeshauptstadt von Tirol in Österreich und liegt direkt am Inn. Die meisten Hotels in Innsbruck befinden sich direkt in der Innenstadt. Hier wohnt man gemütlich zwischen den vielen historischen Gebäuden der Altstadt.
Gleichzeitig ist aber auch immer viel los, da hier zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Hofburg und der Dom zu St. Jakob zu finden sind. Auch abends musst du nicht weit gehen, wenn du in ein Restaurant oder eine Bar willst.
Gleichzeitig gibt es in der Innenstadt aber auch Erholungsmöglichkeiten im Grünen. Einen Besuch wert sind etwa der Innsbrucker Hofgarten oder der Stadtpark Rapoldi unweit vom Hauptbahnhof. Auch einige der günstigen Hotels in Innsbruck befinden sich in fußläufiger Nähe zum Bahnhof.
Weitere billige Hotels in Innsbruck gibt es östlich vom Zentrum im Stadtteil Amras. Hier steht das große DEZ Einkaufszentrum, wo du in verschiedenen Geschäften gut shoppen gehen kannst. Wenn du hier wohnst, hast du es nicht weit bis zum Schloss Amras und dem anliegenden Schlosspark, wo es unter anderem einen künstlichen Wasserfall aus dem 16. Jahrhundert zu entdecken gibt.
Dieser Stadtteil ist außerdem bei Literaturfreunden beliebt, weil sich hier die Handlung der Erzählung “Amras” von Thomas Bernhard vollzieht.
Innsbruck zieht aufgrund seiner Lage im Tirol viele Urlauber an, die Natur erleben wollen, aber auch kulturhungrig sind. In der “Hauptstadt der Alpen” gibt es nicht nur Zeugnisse aus der Vergangenheit zu entdecken, sondern auch Modernes, wie beispielsweise die Bergisel-Schanze, die zu einem zeitgenössischen Wahrzeichen der Stadt geworden ist.
Ein einzigartiges Erlebnis bietet auch die Rathaus-Galerie mit bunt verglastem Dach und zahlreichen Kunstwerken. Hier kann man übrigens auch sehr gut shoppen – in einer anderen Atmosphäre als in den kleinen Läden der mittelalterlichen Altstadt.
Weil es in Innsbruck aber generell recht gemütlich zugeht, sollte man sich wie die Einheimischen zuweilen auch Zeit für ein Picknick im Grünen nehmen. Dafür eignen sich besonders die Innpromenade, der Hofgarten oder der Rapoldipark.
Wer nach alternativer Kreativität sucht, muss nicht weit laufen: Unweit vom Rapoldipark befindet sich die Kulturbackstube, die zu einem Ort des künstlerischen Freiraums geworden ist. Bei den Veranstaltungen, die dort ausgerichtet werden, geht es nicht nur um Unterhaltung, sondern auch darum, für Menschen aus ganz Innsbruck einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem sie sich alle wohl fühlen können. In dem offenen Haus, das immer Raum für kreative Ideen bietet, finden Kurse, Workshops und wechselnde Ausstellungen statt.
Nachts wird es in Innsbruck laut und lebendig: Die bekannteste Partymeile der Stadt liegt unweit vom Hauptbahnhof am sogenannten Bogen und lädt allabendlich zur wilden Partynacht oder einfach nur zum ruhigen Verweilen bei einem lokalen Bier ein.
Eine Reisedauer von 5 Nächten ist für den Besuch von Innsbruck am beliebtesten.
Der Übernachtungspreis für ein Hotel in Innsbruck hängt von unterschiedlichen Faktoren wie der Sternebewertung, der Lage und der Nachfrage ab. In der Regel liegt der Preis bei etwa € 232 pro Nacht.
momondo lässt sich kostenlos nutzen – es fallen eine versteckten Gebühren oder Kosten an. momondo durchsucht zahlreiche Reise-Website nach Hotels- und Unterkunftsmöglichkeiten in Innsbruck, die du anschließend schnell und einfach filtern kannst.
Du kannst eine tolle Unterkunft in Innsbruck finden, indem du gleich nach deiner Suche unsere Filter anwendest. Die Filter von momondo beinhalten Basis-Optionen wie Sternekategorie, Lage und Preis; sie gehen aber noch weiter und ermöglichen dir, deine Unterkunft nach Stil, Inklusivleistungen wie kostenlosem Frühstück und Internet sowie verbesserten Gesundheits- und Schutzvorkehrungen auszuwählen.