Die Hauptstadt Irlands ist der beste Ausgangspunkt für eine Reise über die „Grüne Insel“ hoch im Norden der europäischen Union. Ihre lange Tradition, aber auch das maritime Klima, machen Dublin zu einem tollen Städtereiseziel. Die circa 500.000 Einwohner genießen ganzjährig ein Klima, das durch eher geringe Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten gekennzeichnet ist. Die beste Reisezeit für Dublin ist von Mai bis September, wohingegen die Monate Dezember und Januar im Durchschnitt die wenigsten Sonnenstunden pro Tag bieten.
Die wichtigste Saison für Dublin sind die Hochsommermonate Juli und August, wodurch du von April bis Juni sowie September und Oktober von günstigeren Preisen bei Flügen und Unterkünften profitierst. Bei einem Flug nach Dublin solltest du dich darauf einstellen, dass sich das Wetter in Irland schnell ändern kann. Eine Sonnenbrille und auch eine Regenjacke sollten also immer möglichst in Reichweite sein. Dublin veranstaltet im Sommer viele Feste, wie das „Dublin Writers Festival“ im Juni und den „Liffey Swim“ im August/September. Der Nationalfeiertag „St. Patrick’s Day“ wird am 17. März gefeiert.
15 € ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Dublin auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab Glasgow und ist 94 % günstiger als die meisten Flüge nach Dublin. Um den günstigsten Preis nach Dublin aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat für Flüge von Österreich nach Dublin ist Jänner. Flüge kosten ungefähr 61 €, da es nicht in der Hauptreisezeit liegt. Februar ist auch ein günstiger Montat um nach Dublin zu fliegen, die Flugpreise beginnen bei Österreich und liegen durchschnittlich bei 65 €.
Die meisten Reisenden haben günstige Flugtickets 48 Tage im Voraus für einen Flug nach Dublin gefunden. In diesem Zeitraum liegen Preise bei ungefähr 96 €. Flugpreise können jedoch auch außerhalb dieses Zeitraumes billig sein. Einige haben zum Beispiel auf momondo Flüge nach Dublin von Österreich für nur 56 € gefunden.
Es ist durchschnittlich am günstigsten Sonntag von Österreich nach Dublin zufliegen. momondo Nutzer haben Freitag Flüge nach Dublin für nur 114 € gefunden. Dieser Preis kann allerdings auf Grund der Reisesaison, Fluggesellschaft und Jahreszeit variieren. Der teuerste Tag nach Österreich zu reisen ist auf Grund von Ferienzeiten und den Business Reisenden Sonntag. Darum kosten Flüge ungefähr 146 €.
Nach unseren Angaben ist es am günstigsten am Mittag nach Dublin zu fliegen. Preise liegen dann bei etwa 111 €. Allerdings ist es am Abend am teuersten nach Dublin zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr 165 €.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Dublin zu finden. Falls du einen Flug nach Dublin planst, erwäge auch Flüge nach Waterford Flughafen (140 km vom Dublin Stadtzentrum entfernt).
Waterford Flughafen hat einen Durchschnittspreis von 261 € pro Person und ist in der Regel der günstigste Flughafen bei Flügen nach Dublin. Der Durchschnittspreis variiert je nach Ausgangsort. Nutze die streckenspezifische Preisinfo von momondo und finde den günstigsten Flug.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Der mit 25 Millionen Passagieren pro Jahr größte Flughafen Irlands befindet sich rund 10 Kilometer von Dublin entfernt. Die südlichen Viertel der Stadt lassen sich mit dem Expressbus „Aircoach“ erreichen, welcher auch einen Transfer vom Flughafen in die Innenstadt bietet. Die „Airlink“-Linien 747 und 757 (ab etwa 8 €), sowie 16, 41 und 102 (ab etwa 4 €) des Transportunternehmens „Dublin Bus“ fahren ebenfalls von den Terminals ins Stadtzentrum. Inhaber des „Dublin Pass“ können die „Airlink“-Busse kostenfrei nutzen. Für die Fahrt mit den günstigeren Stadtbussen musst du eine Fahrzeit von 45 bis 60 Minuten einplanen. Der Taxi-Transport vom Flughafen in die Innenstadt dauert etwa eine halbe Stunde (abhängig vom Verkehrsaufkommen) und kostet zwischen 30 und 40 €.
Der Nahverkehr der Stadt ist vielfältig und umfasst Fortbewegungsmittel wie Fahrräder, Taxis, Busse und Bahnen. Innerhalb der Innenstadt lassen sich die meisten Strecken gut zu Fuß bewältigen, sodass du hier selten auf Busse oder Taxis angewiesen bist.
Die Busse der Stadt, die in der Mehrzahl von „Dublin Bus“ betrieben werden, halten nur auf Wunsch der Fahrgäste. Das bedeutet, dass du am Straßenrand gut sichtbar winken musst, damit der Busfahrer auf dich aufmerksam wird und anhält. Dasselbe gilt, wenn du aussteigen möchtest; nur bei der Betätigung des Halteknopfs wird der Busfahrer die entsprechende Haltestelle anfahren. Ebenfalls wichtig ist, dass Tickets beim Busfahrer passend bezahlt werden müssen, da du dein Wechselgeld nur im Büro des Unternehmens zurückbekommst. Für längere Aufenthalte gibt es auch Tages- und Mehrtagesfahrscheine.
Die Bahnen „LUAS“ und „DART“ fahren in Dublin nicht („DART“) oder nur eingeschränkt („LUAS“) ins Zentrum und eignen sich deshalb vor allem für Ausflüge in die Umgebung. Als sympathische Alternative zum Transport in Dublin werden im Sommer auch Fahrten mit der Pferdekutsche angeboten.
Neben den zahlreichen Festlichkeiten hat die irische Hauptstadt viele weitere Attraktionen zu bieten. Dazu gehören das „Dublin Castle“ und das Wachsfigurenkabinett “National Wax Museum Plus” im “Irish Houses of Parliament”.
Wie in Österreich erhalten Angestellte im Dienstleistungsgewerbe einen Teil ihres Gehalts durch Trinkgelder. Daher solltest du diesen 5-15 % des Rechnungsbetrags zukommen lassen.
Im Gegensatz zu Österreich werden dem Leitungswasser in Irland größere Mengen an Chlor zugesetzt, was dessen Geschmack negativ beeinflusst. Darüber hinaus sind in einigen alten Häusern Dublins noch immer Bleirohre in Gebrauch, weshalb du sicherheitshalber auf Wasser aus Flaschen zurückgreifen solltest.