GÜNSTIGSTE STRECKE VON Wien NACH Paris
Wien (VIE) - Paris Beauvais Tille Flughafen (BVA)
Normalerweise sind Flüge von Wien nach Paris günstiger, wenn du ab Paris Beauvais Tille nach Wien fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 51 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH PARIS VON WIEN | März | 20% günstiger | Ein Flug von Wien nach Paris kostet im März nur durchschnittlich 83 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH PARIS VON WIEN | Dezember | 16% teurer | Es kostet im Dezember ungefähr 120 € für Flüge von Wien nach Paris |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH PARIS VON WIEN | Oktober | 210% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Wien nach Paris im Oktober als in anderen Monaten. |
Die Stadt der Liebe ist nicht nur das Zentrum Frankreichs, sondern auch eines der beliebtesten Städtereiseziele in ganz Europa. Als beste Reisezeit für Paris gelten die Monate Mai und Juni, sowie September und Oktober. Auch im Hochsommer ist die Metropole attraktiv, jedoch musst du dann mit höheren Sommertemperaturen und einer großen Zahl an Touristen rechnen. Neben diesen Zeiträumen gehören auch die großen Modeschauen, die im Januar, Juli, März und Oktober stattfinden, zur Hauptsaison. In dieser Zeit ist mit hohen Preisaufschlägen zu rechnen, was du bei deiner Urlaubsplanung beachten solltest.
Für Preisbewusste bietet es sich an, auf weniger gefragte Reisezeiträume für Paris auszuweichen – keine Angst, den Charme der Stadt kannst du das ganze Jahr über erleben. Besonders schön ist Paris zum Beispiel zur Weihnachtszeit. Die lange Liste an bekannten Attraktionen umfasst den „Eiffelturm“, den „Louvre“, die Kathedrale „Notre Dame“, den „Arc de Triomphe de l‘Étoile“ und den Vergnügungspark „Disneyland“.
Der beste Preis auf momondo nach Paris betrug 17 € pro Person an Bratislava. Das ist 92 % günstiger als der durchschnittliche Flugpreis nach Paris. Um den günstigsten Preis nach Paris aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist März der günstigste Monat von Österreich nach Paris zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 83 €. Wenn du im März nicht nach Paris reisen kannst, dann ist Jänner auch günstig zum Fliegen. Auf momondo kann man Preise zu circa 92 € finden.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge von Österreich nach Paris ist 60 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 104 €. In den letzten 72 Stunden haben Nutzer Flüge von Österreich nach Paris für nur 28 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Österreich nach Paris ist Montag. Reisende die an einem Montag nach Paris fliegen, finden häufig Ticketpreise für nur 100 €. Wenn es dir möglich ist flexibel zu reisen, versuche nicht an einem Samstag zu reisen, wenn Tickets ungefähr 126 € kosten. Diese Preise unterliegen allerdings möglichen Änderungen. Setze daher eine Preisalarm für Flüge nach Paris.
Es ist am günstigsten am Mittag nach Paris von Österreich zu fliegen. momondo Nutzer haben am Mittag Flüge für nur 84 € gefunden. Am Abend sind Flüge oft teurer und die Preise liegen dann bei durchschnittlich 119 €.
Bei Flügen nach Paris sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Paris Charles de Gaulle Flughafen (23 km vom Paris Stadtzentrum entfernt), Paris Beauvais Tille Flughafen (68 km vom Paris Stadtzentrum entfernt) oder Châlons-en-Champagne Châlons Vatry Flughafen (135 km vom Paris Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Mit einem Durchschnittspreis von 129 € pro Person ist Paris Beauvais Tille Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Paris. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Paris besitzt zwei wichtige Verkehrsflughäfen – „Charles de Gaulles“ und „Orly“, die sich beide in Innenstadtnähe befinden. Dementsprechend benötigst du für den Transport von diesen Flughäfen in die Innenstadt etwa 45 Minuten. Der Flughafen „Beauvais Tillé“ hingegen ist etwa 90 Kilometer vom Zentrum entfernt und wird in erster Linie von Billigfluggesellschaften angeflogen. Von dort aus musst du für einen Transfer vom Flughafen in die Innenstadt mindestens 1 h 15 min einplanen.
Paris bietet dir eine große Vielfalt an Fortbewegungsmitteln. Die Metro stellt dabei in der Regel das schnellste Transportmittel dar, um bequem von A nach B zu gelangen. Insgesamt verkehren in der Metropole 14 verschiedene Linien, meist im Abstand von nur wenigen Minuten. Da es auf den Strecken, im Gegensatz zum motorisierten Verkehr auf den Straßen, zu keinen Staus kommt, lassen sich deine Ziele zeitnah erreichen. Die wichtigsten Stationen in der Innenstadt kannst du schon mit dem Ticket „t+“ erreichen, welches die Tarifzonen 1 bis 3 abdeckt und 1,5 Stunden gültig ist.
Wenn du planst, die öffentlichen Verkehrsmittel der „RATP“ (Metro und Busse) während deines Aufenthalts häufiger zu nutzen, kann sich das Ticket „Paris Visite“ lohnen, welches für die Zonen 1-3 sowie 1-5 erhältlich ist. Der Gültigkeitszeitraum umfasst, je nach Wunsch, von einem bis zu fünf Tagen. Darüber hinaus erhältst du mit dieser Karte Rabatte für den Eintritt in bestimmte Sehenswürdigkeiten.
Weitere, ebenfalls für den Transport in Paris zur Verfügung stehende Verkehrsmittel, sind die Schiffe auf der Seine („Batobus“), Fahrräder, sowie die bereits erwähnten Busse. In der Nacht verkehren auch zehn Nachtbuslinien, die am Platz „Châtelet“ beginnen.
Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Paris sind weltweit bekannt. Einige wichtige Beispiele sind die Galerie „Louvre“, der „Eiffelturm“ und natürlich auch der Freizeitpark „Disneyland“.
In Frankreich ist der Service in einer Restaurantrechnung bereits enthalten. Dennoch sind 5-10 % Trinkgeld üblich. Dafür wird in der Regel die Rechnung zunächst genau abgerechnet, das Trinkgeld wird dann beim Gehen auf dem Tisch zurückgelassen.
Das Leitungswasser in Paris kann getrunken werden. Es stammt hauptsächlich aus den Hochebenen vor der Stadt.