Berühmt als die Geburtsstätte von Albrecht Dürer, ist Nürnberg das ganze Jahr über eine Reise wert. Das Klima ist hier vergleichbar mild, da niederschlagsärmer als in anderen Städten der Region. Am wärmsten wird es zwischen Juni und August, wobei auch Spitzenwerte von um die 35°C erreicht werden. Im Winter kann Nürnberg durchaus sehr kalt werden. Minusgrade sind zwar selten, werden aber hin und wieder erreicht. Weil zwischen Oktober und Februar auch die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist, kann sich die Außentemperatur kälter anfühlen, als sie tatsächlich ist. Wer die Kälte nicht mag, für den ist die beste Reisezeit für Nürnberg der Sommer.
Wann ist es am günstigsten, nach Nürnberg zu fliegen? Eine ganz klare, saisonabhängige Tendenz ist nicht erkennbar. Günstiger sind die Flüge in den Monaten Februar und März, doch lohnt es sich, die Preise zu unterschiedlichen Zeiten zu checken. Außerdem hängt der Preis stark davon ab, aus welcher deutschen Stadt man fliegt. Auch sind Direktflüge, falls vorhanden, günstiger als Verbindungen mit Zwischenhalt.
Das beste Angebot der letzten beiden Wochen auf momondo für Flüge nach Nürnberg war ab Budapest für 21 €. Das ist 94 % günstiger als die meisten Flugangebote nach Nürnberg. Um den günstigsten Preis nach Nürnberg aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat von Österreich nach Nürnberg zufliegen ist in der Regel Juli. Flüge kosten außerhalb der Reisesaison ungefähr 114 €. Wenn du im Juli nicht nach Nürnberg reisen kannst, dann ist Dezember auch günstig zum Fliegen. Auf momondo kann man Preise zu circa 119 € finden.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge von Österreich nach Nürnberg ist 39 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 143 €.
Freitag ist der günstigste Tag für einen Flug nach Nürnberg. Flugpreise liegen dann bei ungefähr nur 106 €.Dieses liegt an der geringen Nachfrage an diesem Tag. Wenn es dir möglich ist flexibel zu reisen, versuche nicht an einem Dienstag zu reisen, wenn Tickets ungefähr 171 € kosten. Diese Preise unterliegen allerdings möglichen Änderungen. Setze daher eine Preisalarm für Flüge nach Nürnberg.
Unsere aktuellsten Daten zeigen, dass es am Vormittag am günstigen ist Flüge nach Nürnberg zu buchen. Zu dieser Tageszeit können Flüge von Österreich nach Nürnberg nur 126 € kosten. Vermeide es am Mittag Flugtickets zu kaufen. Preise liegen dann bei ungefähr 183 €. Preise können natürlich auf Grund der Jahreszeit und von welchem Flughafen du fliegst variieren.
München Augsburg Flughafen, München Flughafen, Oberpfaffenhofen Flughafen oder Stuttgart Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Nürnberg möglich.
Die Preise hängen davon ab, ab wo die Reisenden fliegen. Im Durchschnitt ist der günstigste Flughafen in Nürnberg jedoch Stuttgart Flughafen, wo der Durchschnittspreis pro Passagier 230 € beträgt. Nutzer finden oft die besten Preise mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Der Flughafen von Nürnberg ist der zweitgrößte von Bayern. Am komfortabelsten ist der Transport vom Flughafen in die Innenstadt mit der Metro. Die Linie U2 fährt vom Flughafen direkt zum Hauptbahnhof, von wo aus du unterschiedliche Anbindungen an weitere Ziele in Nürnberg hast. Vom Hauptbahnhof erreichst du das Stadtzentrum auch gut zu Fuß. Für die Fahrt benötigst du ein Ticket der Preisstufe A, das ca. 2,60 € bzw. 1,30 € für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostet. Dieses Ticket ist 90 Minuten gültig und erlaubt dir, beliebig oft umzusteigen. Die U2 fährt alle 10 bis 15 Minuten vom Flughafen ab. Vergleichbar günstig ist außerdem ein Taxi, das ca. 20 € kosten wird und nur 15 bis 20 Minuten je nach Verkehrslage braucht.
Ein gutes Fortbewegungsmittel sind die öffentlichen Verkehrsmittel, die durch die VAG betrieben werden. Es gibt drei U-Bahn-Linien und weiterhin fünf Tram-Linien, die dich ans Ziel bringen. Außerdem gibt es 51 Buslinien, die den Rest der Anbindung bewältigen. Mit einem Ticket der VAG kannst du auch die Regionalbahnen sowie S-Bahnen nutzen. Wichtige Knotenpunkte sind die Stationen Hauptbahnhof, Opernhaus, Hallertor und Plärrer. Relevante Stationen zur Erkundung der Altstadt sind beispielsweise Lorenzkirche und Weißer Turm. Tickets werden nicht in den Fahrzeugen, sondern nur außerhalb an den Automaten verkauft.
In der Altstadt von Nürnberg lohnt es sich, auf den Transport zu verzichten, sondern zu Fuß die historischen Ecken der Stadt zu erkunden. Zum Radfahren ist die Altstadt wegen der Pflasterung und der vielen Fußgängerzonen nur bedingt geeignet. Man kann aber schöne Ausflüge rund um die Dutzendteiche unternehmen oder entlang der Pegnitz Richtung Fürth radeln.
Nachts kann man sich in Nürnberg mithilfe von Taxis fortbewegen. Der Grundpreis liegt bei ca. 3,50 €, der Preis pro Kilometer variiert zwischen ca. 1,50 und 3,50 €. Taxis lohnen sich aber nur, wenn man die jeweilige Strecke nicht zu Fuß zurücklegen kann, was in der kleinen Stadt selten der Fall ist.
In Nürnberg kann man wunderbar die nordalpine Architektur studieren: Von der romanischen Zeit zeugen beispielsweise der Heidenturm und die Nürnberger Burg. Ein berühmtes Monument der Gotik ist der Schöne Brunnen. Das berühmte Tucherschloss, das heute als Museum dient, stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der Zweitguss der einst größten barocken Brunnenanlage des nordalpinen Raums, der Neptunbrunnen, ist heute im Stadtpark zu sehen. Nicht auslassen sollte man außerdem das Albrecht Dürer Haus, in dem der berühmteste deutsche Maler 20 Jahre lang wohnte und arbeitete. Eine schöne Abwechslung ist das Neue Museum, das internationale Kunst ab 1950 zeigt.
Nürnberg ist sehr sicher und es gibt keine besonderen Sicherheitshinweise, die man beachten sollte.
Ungefähr 10-15 % von der Rechnung sind üblich.
Aus dem Quell- und Grundwasser in der Region gewonnen, ist das Leitungswasser in Nürnberg von sehr guter Qualität.