GÜNSTIGSTE STRECKE VON Wien NACH Bordeaux
Wien (VIE) - Bordeaux (BOD)
Normalerweise sind Flüge von Wien nach Bordeaux günstiger, wenn du ab Bordeaux nach Wien fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 107 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH BORDEAUX VON WIEN | November | 58% günstiger | Ein Flug von Wien nach Bordeaux kostet im November nur durchschnittlich 45 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH BORDEAUX VON WIEN | September | 69% teurer | Es kostet im September ungefähr 180 € für Flüge von Wien nach Bordeaux |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH BORDEAUX VON WIEN | September | 238% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Wien nach Bordeaux im September als in anderen Monaten. |
Die Weine von Bordeaux sind so bekannt, dass der Name der Region bezeichnend für das charakteristische Rot wurde. Wein und andere Köstlichkeiten kann man in der Stadt an der Garonne, die am südlichen Rand der gemäßigten Klimazone liegt, ganzjährig genießen. Die Winter fallen hier sehr mild aus: Januar ist mit einem durchschnittlichen Minimum von ca. 6°C der kälteste Monat. Zwischen Oktober und Februar ist in Bordeaux mit den meisten Niederschlägen zu rechnen. Die Sommer in Bordeaux sind lang und warm. Zwischen Juni und September ist es hier mit ca. 25°C am wärmsten, nicht selten ist aber mit noch heißerem Wetter zu rechnen, zumal Bordeaux mit ca. 2000 Sonnenstunden pro Jahr eine der sonnigsten Regionen außerhalb der Mittelmeerküste ist. So ist die beste Reisezeit für Bordeaux zwischen Frühling und Herbst.
Wann ist es am günstigsten, nach Bordeaux zu fliegen? Eine klare Abhängigkeit von der Saison ist nicht zu beobachten, allerdings sind die Flüge im Winter punktuell günstiger als im Sommer.Dies kann jedoch je nach Abflughafen variieren.
Nutzer, die Reisen nach Bordeaux ab Straßburg gebucht haben, sind auf Flüge gestoßen, die 95 % günstiger sind als der Durchschnittspreis für Flüge nach Bordeaux. Um den günstigsten Preis nach Bordeaux aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist November der günstigste Monat von Österreich nach Bordeaux zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 45 €. Wenn du im November nicht nach Bordeaux reisen kannst, dann ist März eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Österreich nach Bordeaux liegen im März im Durchschnitt bei 62 €.
Die meisten Reisenden haben günstige Flugtickets 30 Tage im Voraus für einen Flug nach Bordeaux gefunden. In diesem Zeitraum liegen Preise bei ungefähr 107 €. Versuche Flüge jetzt zu finden. momondo Nutzer haben gerade Flüge für nur 60 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Österreich nach Bordeaux ist Dienstag. Flugpreise liegen dann häufig bei nur 110 €. Flüge von Österreich nach Bordeaux kosten an einem Sonntag ungefähr 198 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Am Vormittag ist die günstigste Tageszeit von Österreich nach Bordeaux zu fliegen. Flüge kosten dann nur 109 €. am Vormittag nach Bordeaux zu fliegen ist ideal, da dieses außerhalb der Hauptreisezeit liegt. Allerdings ist es am Mittag am teuersten nach Bordeaux zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr 200 €.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Bordeaux zu finden. Falls du einen Flug nach Bordeaux planst, erwäge auch Flüge nach Bergerac Flughafen (86 km vom Bordeaux Stadtzentrum entfernt), Périgueux Flughafen (116 km vom Bordeaux Stadtzentrum entfernt), Agen Flughafen (118 km vom Bordeaux Stadtzentrum entfernt) oder La Rochelle Flughafen (157 km vom Bordeaux Stadtzentrum entfernt).
Bergerac Flughafen hat einen Durchschnittspreis von 146 € pro Person und ist in der Regel der günstigste Flughafen bei Flügen nach Bordeaux. Der Durchschnittspreis variiert je nach Ausgangsort. Nutze die streckenspezifische Preisinfo von momondo und finde den günstigsten Flug.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Der Flughafen von Bordeaux ist an Passagierzahlen gemessen der achtgrößte Flughafen Frankreichs. Den günstigsten Transfer vom Flughafen in die Innenstadt stellt der Bus 1+ dar, der allerdings für seine Route bis zum Hauptbahnhof bis zu einer Stunde brauchen kann. Er fährt wochentags ca. alle 10 Minuten und verkehrt auch am Wochenende, allerdings nur 3-4 Mal pro Stunde. Mit dem gekauften Ticket kann man noch weiterfahren: Ein Einzelfahrschein gilt 60 Minuten. Ein Ticket für fünf Fahrten ist für rund 6,70 € zu haben. Wesentlich schneller, aber auch teurer, ist der Navette Bus, der ca. 7,20 € pro Fahrt kostet. Eine Taxifahrt nach Bordeaux kostet durchschnittlich 30 €.
Obwohl Bordeaux keine kleine Stadt ist, befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtkern, sodass man sich hier einfach zu Fuß fortbewegen kann.
Der öffentliche Transport wird in Bordeaux durch verschiedene Fortbewegungsmittel bewerkstelligt: Interessant sind für dich vor allem Trams, Busse und Fähren. Sie werden von der TBC betrieben und spannen ein dichtes Netz durch die Stadt und ihre Vororte. Die Tram fährt zwischen 5 Uhr morgens und 1 Uhr nachts in Intervallen von ca. 4 bis 8 Minuten, je nach Uhrzeit. Es gibt drei Linien (A, B, C). Wichtige Stationen im Zentrum mit Umsteigemöglichkeit sind Quinconces, Hôtel de Ville und Porte de Bourgogne. Ein Einzelticket „Tickarte Voyage“, das für alle Verkehrsmittel der TBC gilt, kostet ca. 1,50 € für Erwachsene und gilt 60 Minuten. Vielfahrer profitieren beim Kauf des Tagestickets „Tickarte Jour“, das rund 4,60 € kostet.
Sich einen Mietwagen zu nehmen wird nicht empfohlen, da der Verkehr rege, die Parkplätze hingegen rar und teuer sind.
Ein bekanntes Wahrzeichen ist die Cathédrale Saint-André, die aus einer romanischen Kirche mit gotischen Erweiterungen besteht. Ein wichtiger neo-klassizistischer Bau ist das Grand Théâtre. Ein weiteres Theater, das allerdings aus der Römerzeit stammt, ist der sogenannte Palais Gallien, der eine Besichtigung wert ist. Nicht vergessen sollte man die gastronomischen Genüsse – neben Wein werden hier frische Meeresspezialitäten serviert.
Bordeaux ist eine relativ sichere Stadt, wobei man wie andernorts vor allem bei Menschenansammlungen vor Taschendieben gewarnt sein sollte.
Das Leitungswasser erfüllt die Qualitätsnormen für Trinkwasser der EU.
Manche Restaurants stellen eine Rechnung mit „service compris“ aus, d.h., dass der Service bereits einberechnet ist. Andernfalls sind 10-15 % Trinkgeld angemessen.
In Frankreich machen die meisten Lokale zwischen ca. 14 und 17 Uhr eine Pause. Man sollte sein Mittagessen deshalb zeitig einnehmen. In den Abendstunden kann es ab ca. 20 Uhr sehr voll werden, sodass man ggf. einen Tisch reservieren sollte.