GÜNSTIGSTE STRECKE VON Wien NACH Rio de Janeiro
Wien (VIE) - Rio de Janeiro AC Jobim Flughafen (GIG)
Normalerweise sind Flüge von Wien nach Rio de Janeiro günstiger, wenn du ab Rio de Janeiro AC Jobim nach Wien fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 589 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH RIO DE JANEIRO VON WIEN | Mai | 17% günstiger | Ein Flug von Wien nach Rio de Janeiro kostet im Mai nur durchschnittlich 507 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH RIO DE JANEIRO VON WIEN | Dezember | 36% teurer | Es kostet im Dezember ungefähr 827 € für Flüge von Wien nach Rio de Janeiro |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH RIO DE JANEIRO VON WIEN | Dezember | 417% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Wien nach Rio de Janeiro im Dezember als in anderen Monaten. |
Flüge nach Rio de Janeiro haben das ganze Jahr über Saison, denn hier ist es immer schön warm – ideal für ein paar Strandtage an der Copacabana. Generell ist es zwischen Juni und August mild und trocken. Zwischen Oktober und März ist das Regenrisiko etwas höher. Ein Highlight in jedem Jahr ist der Karneval in Rio – entweder du magst Fasching generell und musst dieses Event einmal miterlebt haben, oder du meidest ihn bewusst. Billige Flüge nach Rio de Janeiro gibt es zu diesem Zeitpunkt trotzdem relativ günstig mit Rückflug. In einem klassischen Ferienmonat, wie August, gibt es Flugangebote nach Rio de Janeiro für Hin- und Rückflüge, die dann jedoch wieder mehr kosten.
Der beste Preis auf momondo nach Rio de Janeiro betrug 116 € pro Person an Salvador da Bahia. Das ist 72 % günstiger als der durchschnittliche Flugpreis nach Rio de Janeiro. Um den günstigsten Preis nach Rio de Janeiro aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist Mai der günstigste Monat von Österreich nach Rio de Janeiro zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 507 €. Wenn du im Mai nicht nach Rio de Janeiro reisen kannst, dann ist März eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Österreich nach Rio de Janeiro liegen im März im Durchschnitt bei 510 €.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge nach Rio de Janeiro ist 60 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 608 €. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Österreich für nur 222 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Österreich nach Rio de Janeiro ist Donnerstag. Reisende die an einem Donnerstag nach Rio de Janeiro fliegen, finden häufig Ticketpreise für nur 594 €. Der teuerste Tag nach Rio de Janeiro zu reisen ist Samstag. Flugtickets kosten dann ungefähr 656 €.
Es ist am günstigsten am Nachmittag nach Rio de Janeiro von Österreich zu fliegen. momondo Nutzer haben am Nachmittag Flüge für nur 617 € gefunden. Allerdings ist es am Abend am teuersten nach Rio de Janeiro zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr 634 €.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Rio de Janeiro zu finden. Falls du einen Flug nach Rio de Janeiro planst, erwäge auch Flüge nach Rio de Janeiro AC Jobim Flughafen (13 km vom Rio de Janeiro Stadtzentrum entfernt).
Du kannst für Rio de Janeiro Santos Dumont Flughafen Angebote bereits ab 413 € pro Person im Durchschnitt finden. Die Preise hängen jedoch vom Ausgangsort ab streckenspezifische Preisinfo von momondo aus, um Geld zu sparen.
Relativ viele günstige Flüge nach Rio de Janeiro bietet die Lufthansa an. Bei einem Zwischenstopp in Frankfurt am Main beträgt die Flugzeit nach Rio de Janeiro von Wien aus ca. 15-19 Stunden. Weitere Fluggesellschaften, die Flüge nach Rio de Janeiro anbieten, sind SWISS, British Airways, American Airlines und LATAM Airlines.
Das Ziel deiner Flüge aus Europa nach Rio de Janeiro ist immer der Flughafen Rio de Janeiro-Antônio Carlos Jobim. Sein ganz offizieller Name ist Flughafen Rio de Janeiro-Galeão. Den anderen Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont bedienen nur inländische Flüge. Der Flughafen in Rio de Janeiro liegt etwa 20 km nördlich der eigentlichen Stadt, mit der er über die Linha Vermelha verbunden ist. Deine Sicherheit sollte bei der Fahrt nach Rio de Janeiro oberste Priorität haben. Deshalb nutzt zu an besten eines der offiziellen Taxi, die an ihren roten Nummernschildern erkennbar sind. Den Fahrpreis verhandelst du schon vor dem Einsteigen oder sicherst dir an einem der Stände im Terminal ein vorausbezahltes Taxi. Auch die klimatisierten “Real Premium”-Busse kannst du gut nutzen, um in die Innenstadt oder dein Hotel zu kommen.
In den touristisch interessanten Viertel rund um die Copacabana und Ipanema kannst du tagsüber gut zu Fuß gehen. Die U-Bahn-Linien in Rio de Janeiro sind günstig und ein sehr schnelles Fortbewegungsmittel. Wenn dir der Sinn nach Abenteuer steht, kannst du die Stadtbusse in Rio de Janeiro nutzen. Achte darauf, dass du ausreichend Kleingeld dabeihast, um den Fahrpreis bar zu bezahlen. Meide sie aber in den Abendstunden und achte darauf, nur in sicheren Gegenden auszusteigen. Wenn du ein Taxi nimmst, dann am besten nur eines der offiziellen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass das Taxameter eingeschaltet wird. Praktisch bei Sprachbarrieren ist ein Zettel, auf dem dein Fahrtziel notiert ist und welchen du dem Fahrer zeigen kannst.
Wenn du als Österreicher einreist, benötigst du für Flüge nach Rio de Janeiro kein Visum, das vorher beantragt werden muss. Du kannst also auch relativ spontan in Richtung Karneval von Rio starten. Als EU-Bürger darfst du bereits seit 2012 zu touristischen Zwecken oder im Rahmen von Geschäftsreisen visafrei nach Brasilien einreisen. Die maximale Aufenthaltsdauer ist allerdings begrenzt: Sie beträgt 90 Tage innerhalb eines halben Jahrs. Ein Reisepass ist unbedingt erforderlich und er muss noch mindestens sechs Monate gültig sein, wenn du ihn am Flughafen von Rio de Janeiro vorlegst. Solltest du zwei Staatsbürgerschaften und darunter die brasilianische besitzen, brauchst du deinen brasilianischen Reisepass.
Eine der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rio de Janeiro ist der Zuckerhut. Auf den auffällig geformten Granitfelsen gelangst du mit der Seilbahn O Bodinho. Auf dem Berg Corvocado steht die berühmte Christusstatue. Am Stadtstrand Copacabana kannst du tagsüber in der Sonne und abends ins Nachtleben eintauchen.
Verzichte auf das Trinken von Leitungswasser in Rio de Janeiro und in Brasilien allgemein. Eine gekaufte Wasserflasche ist nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Zähneputzen oder Abwaschen von Obst empfehlenswert.
Ja, Trinkgeld ist in Rio de Janeiro üblich, aber keine Pflicht. Gib im Restaurant ca. 10 % des Rechnungsbetrags. (Preise überprüft am 14/07/2019).