Das moderne Zürich überrascht mit seiner kulturellen Vielfalt und dem großen Angebot in puncto Freizeit, Gastronomie, Architektur und Landschaft. In der gemäßigten Klimazone gelegen, ist Zürich vor allem im Sommer durch relativ hohe Niederschlagswerte geprägt. So wird es zwischen Mai und August durchaus hin und wieder regnerisch, aber auch gleichzeitig sonnig. Zürich ist im Juli am wärmsten, wobei sich die Temperaturen im Sommer nicht selten zwischen 25 und 30°C bewegen. Der Januar ist in der Regel der kälteste Monat und es ist mit Minusgraden zu rechnen. Auch Schneefall und Frost sind keine Seltenheit. Die beste Reisezeit für Zürich ist von Frühling bis Herbst, wenn man es nicht so kalt mag. Jedoch hat auch der Zürcher Winter durchaus seine Reize.
Wann ist es am günstigsten, nach Zürich zu fliegen? Günstigere Flüge gibt es tendenziell im Winter. Allerdings kann man das nicht ganz so pauschal sagen: Weil Zürich eine wichtige Business-Metropole ist, gibt es ganzjährig viele Geschäftsreisende, die zwischen Österreich und der Schweiz pendeln.
In den letzten beiden Wochen haben Nutzer Angebote nach Zürich für 51 €/Person gebucht, was 83 % günstiger als der Durchschnittsflug nach Zürich ist. Um den günstigsten Preis nach Zürich aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist März der günstigste Monat von Österreich nach Zürich zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 128 €. April ist auch ein günstiger Montat um nach Zürich zu fliegen, die Flugpreise beginnen bei Österreich und liegen durchschnittlich bei 137 €.
Günstige Flüge nach Zürich von Österreich kannst du häufig 51 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Zürich ungefähr 152 € wenn du 51 im Voraus buchst. Flugpreise können jedoch auch außerhalb dieses Zeitraumes billig sein. Einige haben zum Beispiel auf momondo Flüge nach Zürich von Österreich für nur 105 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Österreich nach Zürich ist Freitag. Reisende die an einem Freitag nach Zürich fliegen, finden häufig Ticketpreise für nur 134 €. Achte darauf deinen Abflug nicht an einem Dienstag zu buchen, da an diesem Tag Preise normalerweise teurer sind als an den anderen. Nach unseren Daten kostet ein Ticket durchschnittlich 203 €.
Am Abend ist die günstigste Tageszeit von Österreich nach Zürich zu fliegen. Flüge kosten dann nur 141 €. am Abend nach Zürich zu fliegen ist ideal, da dieses außerhalb der Hauptreisezeit liegt. Am Vormittag ist die Nachfrage für Flüge nach Zürich häufig größer, so dass Flüge dadurch teurer sind un bei ungefähr 179 € pro Ticket liegen.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Zürich zu finden. Falls du einen Flug nach Zürich planst, erwäge auch Flüge nach Thal Sankt Gallen Flughafen (77 km vom Zürich Stadtzentrum entfernt), Basel EuroAirport Flughafen (80 km vom Zürich Stadtzentrum entfernt), Mulhouse Flughafen (80 km vom Zürich Stadtzentrum entfernt), Bern Flughafen (94 km vom Zürich Stadtzentrum entfernt) oder Lugano Flughafen (155 km vom Zürich Stadtzentrum entfernt).
Du kannst für Mulhouse Flughafen Angebote bereits ab 159 € pro Person im Durchschnitt finden. Die Preise hängen jedoch vom Ausgangsort ab streckenspezifische Preisinfo von momondo aus, um Geld zu sparen.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Der Flughafen von Zürich ist der größte des Landes und ein wichtiger Knotenpunkt in Zentraleuropa. Den günstigsten Transport vom Flughafen in die Innenstadt gewährleisten die S-Bahnen der Linie 2 oder 16 sowie diverse Regionalzüge in Richtung Zürich Hauptbahnhof. Alternativ kann man auch die Tram Linie 10 nehmen, die auch Glattalbahn genannt wird, die ebenfalls ca. 6,60 CHF kostet, allerdings für den Weg bis Zürich Mitte wesentlich länger braucht. Man profitiert dabei allerdings von dem schönen Ausblick auf die Stadt. Taxis stehen an beiden Ankunftsterminals bereit und kosten ungefähr 70 CHF (64 €). Die Fahrt dauert je nach Weg und Uhrzeit zwischen 10 und 20 Minuten.
Es gibt verschiedene ÖPNV-Angebote des Betreibers VBZ. Mit 15 Linien ist die Straßenbahn neben den Bussen der wohl am häufigsten verwendete Transport in Zürich, vor allem im Zentrum. Weiters gibt es sechs Trolleybus-Linien. Sehr wichtig für den schnellen Verkehr ist zudem die S-Bahn. Für die Fortbewegung von Reisenden sind vor allem die Knotenpunkte Hauptbahnhof und Oerlikon interessant. Die Tickets müssen vorab an Automaten und anderen Verkaufsstellen erworben werden und kosten ca. 2,70 CHF für eine Einzelfahrt (Gültigkeit 30 Minuten).
Ein weiteres wichtiges Fortbewegungsmittel in Zürich sind die Fahrräder, vor Ort Velos genannt. Es gibt ein Velo-Wegnetz, das vor allem im Zentrum gut ausgebaut ist. Der Verleih von „Züri rollt“ ist tagsüber gratis (Kaution 20 CHF) und steht nachts für nur 10 CHF zur Verfügung. Die Fahrräder können unabhängig von der Leihstelle zurückgegeben werden. Es gibt insgesamt 7 Ausleihstationen; die wichtigsten sind Velostation Nord und Süd am Hauptbahnhof sowie Bellevue und Pestalozziwiese.
In Zürich gibt es sehr viel Natur mitten in der Stadt zu erleben. Im Sommer kann man vielerorts baden und abends in den Bars am Zürcher See Cocktails schlürfen. Ein wichtiges Museum ist das Kunsthaus, wo man zahlreiche Werke berühmter Künstler der Moderne und Gegenwart wie Picasso, Giacometti und Baselitz bestaunen kann.
Die Schweiz gilt als ein sicheres Land und kann problemlos bereist werden.
Ja, in Zürich ist das Wasser sauber und kann direkt aus dem Wasserhahn genossen werden.
Servicekräfte freuen sich über ein Trinkgeld von ca. 10 % der Rechnungssumme.
Du erhältst Schweizer Franken überall an den Bankautomaten, kannst aber auch in den meisten Einrichtungen mit EC- oder Kreditkarte bezahlen.