Wikinger, Fjorde und raues Wetter: Gerade das Ungewohnte macht Oslo zu einem attraktiven Reiseziel. Das Klima in Oslo ist durch die Lage am Fjord stark maritim geprägt. Zwischen Juni und August ist es hier mit knapp über 20°C am wärmsten. Gleichzeitig sind August und September die regenreichsten Monate. Oslo ist im Winter im Vergleich zu anderen norwegischen Städten mild, allerdings mit bis zu -8°C im Januar und Februar trotzdem nichts für Wärmeliebhaber. Die höher gelegenen Randbezirke der Stadt weisen oft einen erheblichen Temperaturunterschied zum Stadtzentrum auf, wo es manchmal bis zu 10°C wärmer sein kann. Die beste Reisezeit für Oslo sind die Monate Mai und Juni. Sonnig und mild, regnet es dann nicht so viel wie im Spätsommer.
Wann ist es am günstigsten, nach Oslo zu fliegen? Zwischen Januar und Ende Mai findet man die günstigsten Angebote für Osloflüge. Ab Juni bis September ist trotz des teils nassen Wetters mit höheren Flugkosten zu rechnen.
Der beste Preis auf momondo nach Oslo betrug 24 € pro Person an Wien. Das ist 86 % günstiger als der durchschnittliche Flugpreis nach Oslo. Um den günstigsten Preis nach Oslo aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist Jänner der günstigste Monat von Österreich nach Oslo zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 31 €. März ist auch ein günstiger Montat um nach Oslo zu fliegen, die Flugpreise beginnen bei Österreich und liegen durchschnittlich bei 32 €.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge von Österreich nach Oslo ist 44 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 81 €. Flugpreise können jedoch auch außerhalb dieses Zeitraumes billig sein. Einige haben zum Beispiel auf momondo Flüge nach Oslo von Österreich für nur 24 € gefunden.
Es ist durchschnittlich am günstigsten Samstag von Österreich nach Oslo zufliegen. momondo Nutzer haben Freitag Flüge nach Oslo für nur 105 € gefunden. Dieser Preis kann allerdings auf Grund der Reisesaison, Fluggesellschaft und Jahreszeit variieren. Wenn es dir möglich ist flexibel zu reisen, versuche nicht an einem Samstag zu reisen, wenn Tickets ungefähr 197 € kosten. Diese Preise unterliegen allerdings möglichen Änderungen. Setze daher eine Preisalarm für Flüge nach Oslo.
Nach unseren Angaben ist es am günstigsten am Nachmittag nach Oslo zu fliegen. Preise liegen dann bei etwa 71 €. Am Abend sind Flüge oft teurer und die Preise liegen dann bei durchschnittlich 188 €.
Oslo Torp Sandefjord Flughafen oder Fagernes Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Oslo möglich.
Mit einem Durchschnittspreis von 171 € pro Person ist Oslo Torp Sandefjord Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Oslo. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Oslo Airport ist der größte und wichtigste internationale Flughafen in Norwegen. Der günstigste Transfer vom Flughafen in die Innenstadt wird durch die norwegische Eisenbahngesellschaft NSB angeboten. Ein Ticket kostet nur ca. 90 NOK und ist an Automaten und im Online-Vorverkauf erhältlich. Der Zug fährt zweimal stündlich und braucht bis zum Hauptbahnhof ca. 25 Minuten. Der Flytoget ist ein Schnellzug, der je nach Route ca. 19 bis 22 Minuten bis zum Hauptbahnhof braucht. Damit ist er nicht viel schneller als die Regionalbahn, mit ca. 180 NOK (rund 20 €) allerdings doppelt so teuer. Dafür verkehrt er alle 10 Minuten.
Oslo ist mit knapp 700.000 Einwohnern keine sehr große Stadt, weshalb man sich hier gut zu Fuß fortbewegen kann. Angenehm im Sommer sind Bike-Touren: Ein Fahrrad kann man beispielsweise bei Viking Biking für günstige 200 NOK am Tag mieten.
Gut ausgebaut ist der öffentliche Transport in Oslo: Dir stehen Busse, Trams, Metro und Fähren zur Verfügung. Wichtige Stationen im Zentrum sind Oslo Hauptbahnhof (Oslo S genannt) und Nationaltheateret: Die wichtigsten Zuglinien fahren ab Hauptbahnhof; alle Metrolinien erreichst du an der Station Nationaltheateret. Die Ticketpreise richten sich nach den Zonen. Im Zentrum von Oslo benötigst du ein Ticket für eine Zone, was ca. 33 NOK (3,50 €) kostet. Ein Tagesticket ist für rund 90 Kronen zu haben.
Möchtest du die Inseln Lindøya, Hovedøya und Bleikøya besuchen, so ist das einzige verfügbare Fortbewegungsmittel ein Boot. Vier Linien B1-B4 bringen dich ab der Anlegestelle Rådhuset dorthin. Tagsüber verkehren die Fähren ungefähr alle 30 Minuten und brauchen für ihre Fahrt je nach Ziel zwischen 10 und 40 Minuten.
Wenn du daran interessiert bist, wie die Menschen in Norwegen früher lebten, so solltest du das Norsk Folkemuseum besuchen. Sehenswert ist in diesem Sinne auch Vikingskipshuset, wo du sehr gut erhaltene Wikingerschiffe bestaunen kannst. Sehr bekannt für die hochmoderne Architektur ist das Opernhaus auf Bjørvika, von wo aus sich ein toller Blick auf den Oslofjord eröffnet.
Oslo ist eine sehr sichere Stadt. Dennoch empfiehlt die lokale Polizei, sich nachts nicht in der Gegend zwischen Grønland und Kuba Park am Ufer der Akerselva aufzuhalten.
Das Wasser ist nicht nur genießbar, sondern soll zudem sehr gut schmecken.
Ein Trinkgeld ist nicht üblich. Jedoch kann man den Betrag auf eine runde Summe aufrunden.
Warme und vor allem winddichte Kleidung sind jederzeit angebracht.