GÜNSTIGSTE STRECKE VON Wien NACH Helsinki
Wien (VIE) - Helsinki (HEL)
Normalerweise sind Flüge von Wien nach Helsinki günstiger, wenn du ab Helsinki Helsinki nach Wien fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 172 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH HELSINKI VON WIEN | April | 49% günstiger | Ein Flug von Wien nach Helsinki kostet im April nur durchschnittlich 88 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH HELSINKI VON WIEN | Dezember | 52% teurer | Es kostet im Dezember ungefähr 262 € für Flüge von Wien nach Helsinki |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH HELSINKI VON WIEN | Dezember | 165% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Wien nach Helsinki im Dezember als in anderen Monaten. |
Helsinki kennt man als die Stadt der Moderne, denn sie ist von zahlreichen Gebäuden des Neo-Klassizismus und des Jugendstils gekennzeichnet. Am Finnischen Meerbusen gelegen, wird das Klima durch die See beeinflusst. So ist Helsinki im Februar am kältesten und im August am niederschlagsreichsten. Dabei können im Sommer bis zu 30°C erreicht werden, im Winter hingegen nicht selten bis zu -10°C. Aufgrund der frischen Meereswinde ist das Wetter allerdings gefühlt immer kälter, als es tatsächlich ist. Die beste Reisezeit für Helsinki ist demnach definitiv der Sommer, also zwischen Juni und August.
Wann ist es am günstigsten, nach Helsinki zu fliegen? Dies ist nicht leicht zu beantworten, da ganzjährig vor allem viele Geschäftsreisende nach Helsinki fliegen. Deshalb lohnt es sich, die Preise zu verschiedenen Zeiten zu vergleichen, wobei die Flüge nach Helsinki eigentlich nie richtig teuer sind, was vor allem für Verbindungen mit Zwischenhalt gilt.
Nutzer, die Reisen nach Helsinki ab Oslo gebucht haben, sind auf Flüge gestoßen, die 84 % günstiger sind als der Durchschnittspreis für Flüge nach Helsinki. Um den günstigsten Preis nach Helsinki aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist April der günstigste Monat von Österreich nach Helsinki zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 88 €. Wenn es für dich nicht möglich ist Helsinki im April zu besuchen, dann kannst du günstig nach Österreich im Juni fliegen. Die meisten momondo Nutzer finden Flüge für ungefähr 97 € n diesem Monat.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge von Österreich nach Helsinki ist 60 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 172 €. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Österreich für nur 123 € gefunden.
Unsere Daten zeigen, dass es Donnerstag am billigsten ist nach Helsinki zu fliegen. Tickets an diesem Tag können ungefähr nur 232 € kosten. Flüge von Österreich nach Helsinki kosten an einem Sonntag ungefähr 263 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Nach unseren Angaben ist es am günstigsten am Nachmittag nach Helsinki zu fliegen. Preise liegen dann bei etwa 140 €. Am Abend ist die Nachfrage für Flüge nach Helsinki häufig größer, so dass Flüge dadurch teurer sind un bei ungefähr 257 € pro Ticket liegen.
Turku Flughafen oder Tampere Tampere Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Helsinki möglich.
Die Preise hängen davon ab, ab wo die Reisenden fliegen. Im Durchschnitt ist der günstigste Flughafen in Helsinki jedoch Turku Flughafen, wo der Durchschnittspreis pro Passagier 175 € beträgt. Nutzer finden oft die besten Preise mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Der Flughafen Helsinki-Vantaa ist der größte in Finnland. Der bequemste Transport vom Flughafen in die Innenstadt sind die beiden Züge, die jeweils eine Schleife fahren und dann am Hauptbahnhof von Helsinki halten. Deshalb weicht die Fahrtzeit beider nur minimal ab – der P-Train braucht etwa 28 Minuten, der I-Train ungefähr 32 Minuten. Sie fahren tagsüber alle 10 Minuten vom Flughafen ab. Ein Einzelfahrschein kann am Automaten im Bahnhof erworben werden und kostet ungefähr 5,50 € für Erwachsene, für Kinder zwischen 7 und 16 Jahren ca. 2,90 €. An den Ankunftshallen beider Terminals findest du außerdem Taxistände. Eine Fahrt bis ins Zentrum von Helsinki kostet zwischen 45 und 55 € und dauert ca. 30 Minuten.
Am interessantesten für Reisende ist die Fortbewegung mit der Straßenbahn: Diese ist mit 13 Linien sehr gut ausgebaut und kostet nur ca. 2 €, wobei es sich lohnt, eine Mehrtageskarte zu kaufen, wenn man mehr als einen Tag unterwegs ist. Von Interesse sind dabei besonders die Linien 2 und 3, die in entgegengesetzten Richtungen das Zentrum umkreisen.
Für einige Stationen kannst du auch die Metro nutzen, die allerdings der weniger wichtige Transport in Helsinki ist, da sie die Innenstadt nur mit den östlichen Vororten verbindet.
Ein teures, aber zu jeder Zeit verfügbares Fortbewegungsmittel sind Taxis. Nachts und am Wochenende liegt der Grundpreis bei ca. 9 € plus ungefähr 1,60 € pro Kilometer.
Im Sommer kann man das Zentrum bequem zu Fuß oder mit einem Leihfahrrad erkunden. Eine tolle Route ist die Baana, wobei es aber zahlreiche gekennzeichnete Fahrradwege in der Innenstadt gibt. Am günstigsten sind die HSL City Bikes, die nur ca. 5 € pro Tag kosten. Du musst dich aber vorab online dafür registrieren, um eine PIN sowie ID zu erhalten, mit denen man sein Bike abholen kann.
Kein Weg führt am Senaatintori, dem Senatsplatz von Helsinki, vorbei. Der Senatsplatz und seine Umgebung bilden eine einzigartige, zusammenhängende architektonische Einheit. Der Platz ist geprägt von vier Gebäuden: dem Dom von Helsinki, dem Regierungspalast, dem Hauptgebäude der Universität Helsinki und der Nationalbibliothek Finnlands. Der Dom ist das wohl bekannteste Gebäude Finnlands. Auch interessant ist die Felsenkirche Temppeliaukio, die vor allem wegen ihrer einzigartigen Akustik geschätzt wird.
Warme Sachen sowie eine regen- und winddichte Jacke sind ein Muss zu jeder Jahreszeit. Falls du die finnische Sauna ausprobieren willst, so solltest du dein Equipment dafür nicht vergessen.
Finnland gilt generell als ein sehr sicheres Land. Nichtsdestotrotz sollte man in der Großstadt wachsam sein und auf seine Wertsachen achten.
Ein Servicezuschlag ist in der Regel in der Rechnung bereits enthalten.
Das Leitungswasser in Helsinki ist nicht nur sauber, sondern soll auch sehr schmackhaft sein.