Unter den Fernreisezielen gehört Bali zu den attraktivsten Destinationen der Welt. Zum Schutz der Natur sind inzwischen große Teile der indonesischen Insel zu einem Nationalpark erklärt worden. Auch wenn dieses Reiseziel das ganze Jahr über viel zu bieten hat, liegt die beste Reisezeit für Bali außerhalb der Regenzeit. Diese beginnt im November und dauert in der Regel bis März, wobei in den Monaten Dezember, Januar und Februar mit den größten Regenmengen zu rechnen ist. Die Hauptsaison erstreckt sich daher auch von April bis Oktober, da in diesen Monaten das stabilste Wetter zu erwarten ist.
Die Wassertemperatur beträgt ganzjährig zwischen 25 und 30°C, während sich die Luft auf bis zu 35°C erwärmen kann. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit von 90-95 % empfinden viele Touristen die hohen Temperaturen (die vor allem die Monate April und Oktober betreffen) als gewöhnungsbedürftig. Dennoch entscheiden sich die meisten Menschen, Bali in der Trockenzeit zu bereisen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind der Meerestempel „Pura Tanah Lot“, der Tempel „Pura Luhur Batukaru“ sowie die Vulkane „Batur“ und „Agung“.
24 € ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Denpasar auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab Denpasar und ist 89 % günstiger als die meisten Flüge nach Denpasar. Um den günstigsten Preis nach Denpasar aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat von Österreich nach Denpasar zufliegen ist in der Regel Mai. Flüge kosten außerhalb der Reisesaison ungefähr 554 €. Wenn du Denpasar nicht im Mai besuchen möchtest, dann solltest du bis Juni warten von Österreich zu fliegen. Flugpreise sind auch günstig und kosten ungefähr 557 €.
Am häufigsten finden Reisende 60 Tage vor Abflug die günstigsten Flugpreise. Preise liegen zu diesem Zeitpunkt bei ungefähr 634 €. Allerdings kann man günstige Flüge nach Denpasar zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur 556 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Österreich nach Denpasar ist Dienstag. Reisende die an einem Dienstag nach Denpasar fliegen, finden häufig Ticketpreise für nur 642 €. Flüge von Österreich nach Denpasar sind Freitag teurer und kosten ungefähr 699 €. Preise können allerdings auf Grund vom Preisschwenkungen auf Grund von Nachfrage und Jahreszeit variieren.
Unsere aktuellsten Daten zeigen, dass es am Vormittag am günstigen ist Flüge nach Denpasar zu buchen. Zu dieser Tageszeit können Flüge von Österreich nach Denpasar nur 653 € kosten. Flüge nach Denpasar sind am Abend am teuersten. Ticketpreise liegen bei ungefähr 701 €. Abflugzeiten am Abend liegen in der Hauptreisezeit und Flugtickets sind daher teurer.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Denpasar zu finden. Falls du einen Flug nach Denpasar planst, erwäge auch Flüge nach Banyuwangi Blimbingsari Flughafen (105 km vom Denpasar Stadtzentrum entfernt) oder Praya Lombok Flughafen (116 km vom Denpasar Stadtzentrum entfernt).
Du kannst für Banyuwangi Blimbingsari Flughafen Angebote bereits ab 56 € pro Person im Durchschnitt finden. Die Preise hängen jedoch vom Ausgangsort ab streckenspezifische Preisinfo von momondo aus, um Geld zu sparen.
Billigairlines bringen dich meist am günstigsten ans Ziel. Beachte dabei allerdings, dass Billigflüge Extragebühren für Aufgabegpäck oder Getränke und Essen an Board nicht beinhalten.
Bei deiner Flugsuche kannst du in der Übersicht der geschätzten zusätzlichen Gebühren leicht sehen, welche Anbieter Extrakosten für Kreditkartenzahlung, dein Gepäck oder deinen Sitzplatz berechnen.
Der Flughafen der Inselhauptstadt Denpasar liegt auf einer Landzunge, wurde 1931 eröffnet und wird von etwa 20 Millionen Fluggästen pro Jahr genutzt. Seit einigen Jahren besteht eine Verbindung mit den öffentlichen Bussen in verschiedene Teile der Hauptstadt. Dieser Transport vom Flughafen in die Innenstadt ist mit einem Preis von circa 1 € sehr günstig, jedoch nur für Reisende mit wenig Gepäck geeignet. Ebenfalls günstig und nur mit Handgepäck zu nutzen sind die Motorradtaxis, für die du aber auch ein wenig Abenteuerlust mitbringen solltest.
Bequemer, aber nicht unbedingt schneller ist der Transfer vom Flughafen in die Innenstadt, wenn du ein Taxi nimmst oder vorab einen Transfer bei deinem Hotel buchst. Darüber hinaus gibt es auch größere Fahrzeuge, die von so genannten Tour-Guides gesteuert werden. Diese Verkehrsmittel bieten dir den Vorteil, dass du direkt zu deinem Ziel gebracht wirst, was jedoch auch einen vergleichsweise hohen Fahrpreis mit sich bringt.
Für den Transport auf Bali gibt es einige bei den Touristen beliebte Fortbewegungsmittel. Die öffentlichen Nahverkehrsmittel, wie wir sie in Österreich kennen, sind auf Bali jedoch weder so pünktlich, noch in einem so großen Umfang verfügbar.
Für kurze Strecken können Taxis eine vergleichsweise günstige Möglichkeit sein, um rasch an dein Ziel zu kommen. Bestehe dabei jedoch unbedingt auf das Taxameter, um am Ende keine bösen Überraschungen zu erleben. Für Tagestouren ist es bequem, sich einen privaten Fahrer mitsamt eines Autos für einen Tag zu „chartern“, da du so deine Flexibilität behältst, ohne selbst am Steuer sitzen zu müssen.
Weitere gängige Fortbewegungsmittel sind gemietete Fahrräder oder Motorräder, die vor allem bei Backpackern gefragt sind. Bemos – Kleinbusse, die als Sammeltaxis fungieren – sind das eigentliche Rückgrat des Transports auf Bali und in der Regel eine sehr günstige Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Für längere Strecken bieten einige Reisebüros eigene Busse, die so genannten „Prema“-Busse mit festen Preisen, Abfahrtszeiten und Strecken.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bali sind die vielen unterschiedlich gestalteten Tempel sowie die Vulkane, die sich in einer wundervollen Naturkulisse befinden.
In Bali werden in vielen touristischen Restaurants automatisch Servicegebühren in Rechnung gestellt. Unter Einheimischen sind keine Trinkgelder üblich.
Vom Trinken des Leitungswassers auf Bali muss abgeraten werden, stattdessen solltest du auf abgefülltes Wasser zurückgreifen.