Die charmante norwegische Stadt im hohen Norden des Landes ist ein wahres Reisejuwel und wird dich mit ihrem nordischen Flair verzaubern. Ein Mietwagen in Tromso ist die beste Art diese wundervolle Stadt gründlich zu erkunden. Die größte Sehenswürdigkeit von Tromso ist sicherlich die Natur – dort kannst du neben den farbenfrohen Nordlichtern, die dunklen Polarnächte (zwischen Ende November und etwa Mitte Januar) und die sonnendurchfluteten Polartage (zwischen ca. Mitte Mai und Ende Juli) beobachten. In diesem Zusammenhang lohnt sich der Besuch des interessanten Polarmuseums, wo du viel Wissenswertes über das Leben in der Nähe des Polarkreises in Erfahrung bringen kannst.
Am besten reist du per Flugzeug nach Tromso und kommst so dem Flughafen Tromso-Langnes, welcher sich nur 3,1 Kilometer nordwestlich der Stadt befindet, an. Die Mietwagenanbieter, wie Avis, Budget, Europcar, Hertz, Rent A Wreck, und Sixt, findest du gleich neben dem Check-In-Bereich im ersten Obergeschoss. Die Schalter der Anbieter haben wochentags in der Zeit von 07:00-24:00 Uhr und am Wochenende zwischen 09:00-22:00 Uhr für dich geöffnet. Obwohl es in der Innenstadt mehrere Verleihstationen gibt, wo du auch spontan einen Mietwagen in Tromso buchen kannst, empfehlen wir dir, dein Traumauto schon vor Reiseantritt online zu buchen. Auf diese Weise hast du nicht nur die Chance, einen besonders preisgünstigen Mietwagen auszuleihen, sondern kannst bereits im Vorfeld die Mietwagenbewertungen vergleichen und dir die besten Autovermietungen in Tromso aussuchen.
Einen Kleinwagen bekommst du in den Sommermonaten schon ab ca. 118 EUR pro Tag. Ein bequemer Mittelklassewagen mit viel Stauraum für dein Gepäck kostet zur gleichen Reisezeit ca. 154-213 EUR pro Tag. Auch lohnt es sich oft, die verschiedenen Extras, wie etwa einen altersgerechten Kindersitz oder einen Navigationsgerät, im Voraus zu buchen.
Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Mietwagen in Tromso?
Um einen günstigen Mietwagen in Tromso buchen zu können, muss der erste Fahrer mindestens 21 Jahre alt sein und eine mindestens einjährige Fahrpraxis vorweisen. Viele Anbieter verlangen von den Fahrern unter 25 Jahren eine Jungfahrergebühr, die je nach Fahrzeugkategorie und Anbieter variieren kann.
Versicherung und Bezahlung deines Mietwagens
Bei der Versicherung eines Mietwagens in Tromso stehen die diverse Versicherungspolicen zur Auswahl. Du kannst zum Beispiel dich für eine Vollkaskoversicherung (eventuell ohne Selbstbeteiligung) entscheiden und deine Fahrt locker und entspannt genießen. Die Bezahlung der Mietwagenbuchung in Tromso erfolgt – vor allem vor Ort –überwiegend mit den international akzeptierten Kreditkarten.
Ist eine Bezahlung des Mietwagens ohne Kreditkarte möglich?
In Norwegen ist zwar die Kreditkartenzahlung die gängigste Bezahlart; dennoch ist es möglich, deinen Mietwagen ohne Kreditkarte bezahlen. Bei Sixt kannst du beispielsweise den Wagen mit deiner EC-Karte bezahlen. Dies ist aber mit einigen Einschränkungen, wie der Mietpreisfälligkeit bereits bei Mietbeginn oder der beschränkten Auswahl bezüglich der mietbaren Fahrzeugkategorie, verbunden.
Worauf muss ich achten, wenn ich mit dem Mietwagen in Tromso unterwegs bin?
In Norwegen muss auch während des Tages das Abblendlicht angeschaltet sein. Außerdem gilt es, die folgenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten: Wenn du außerhalb der geschlossenen Ortschaften fährst, darfst du höchstens 80 km/h fahren; auf den zweispurigen Schnellstraßen gilt hingegen eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 90 und 100 km/h.
Wo parke ich meinen Mietwagen in Tromso?
Das Parken auf den Norwegens Hauptstraßen ist verboten, allerdings gibt es reichlich öffentliche Parkplätze, die farblich markiert sind. Bei den gelb ausgewiesenen Parkflächen ist es gestattet, eine Stunde zu parken. Die grau bzw. braun markierten Plätze dürfen jeweils für zwei bzw. drei Stunden von dir genutzt werden. Wenn du über einen längeren Zeitraum deinen Mietwagen stehen lassen möchtest, dann ist eine Anmietung des hoteleigenen Parkplatzes sinnvoll.
Lohnt sich die Buchung eines Mietfahrzeuges in Tromso?
Die Hafenstadt Tromso ist auf jeden Fall eine Reise wert. Vor allem lohnt es sich, für die Dauer deines Aufenthaltes in Norwegen einen Mietwagen in Tromso auszuleihen. Die Stadt ist nämlich die flächengrößte norwegische Stadt. Nicht nur die Naturbegeisterte werden in dieser Stadt fündig, auch die Hobby-Fotografen kommen dort auf ihre Kosten. Die Landschaft wartet mit unvergesslichen Panoramaausblicken, die man zum Beispiel vom Hafen in Richtung der Eismeer-Kathedrale Tromso genießen und fotografisch festhalten kann. Mit etwas Glück kannst du sogar die Wale vom Ufer der Fjorde beobachten und die norwegische Tierwelt live erleben.
Preise überprüft am 08/05/2019.