Durchschnittlich kostet ein Hotel in der Nähe von Hyde Park 76 € pro Nacht. Von diesen Hotels empfehlen die momondo-Nutzer die folgenden 12 Hotels für Nutzer, die in dieser Gegend übernachten möchten. Da Hyde Park zu manchen Jahreszeiten beliebter ist, können Preise je nach deiner Reiseplanung schwanken. Hotels in der Nähe von Hyde Park sind normalerweise 20 % günstiger als der Durchschnitt in London, der bei 95 € liegt.
momondo-Nutzer empfehlen 12 Hotels für Übernachtungen in der Nähe von Piccadilly Circus. Hotels dieser Gegend kosten durchschnittlich 183 € pro Nacht. Diese Preise können aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Piccadilly Circus sind normalerweise 48 % teurer als der Durchschnitt in London, der bei 95 € liegt.
Falls du ein Hotel in London in der Nähe von Marmorbogen suchst, hast du Glück gehabt. momondo empfiehlt 12 Hotels in der Nähe von Marmorbogen. Durchschnittlich kosten Hotels in der Gegend 168 € pro Nacht. Der Preis kann je nach Saison variieren. Hotels in der Nähe von Marmorbogen sind normalerweise 43 % teurer als der Durchschnitt in London, der bei 95 € liegt.
Nebensaison
|
April |
Hochsaison
|
Juni |
Günstigster Reisezeitraum
23 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
18 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
107 € - 167 €
|
Teuerster Wochentag
|
Mittwoch |
Günstigster Wochentag
|
Sonntag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
165 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
144 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in London sind: 1-2 Stern, am Anreisetag. 3 Stern, am Anreisetag. 4-5 Stern, 57 Tage vorher. |
1-2 Stern
|
37 € - 54 €
|
3 Stern
|
90 € - 100 €
|
4-5 Stern
|
176 € - 188 €
|
Im Restaurant sind oft Servicegebühren bereits in die Rechnung einbezogen. Ist dies nicht der Fall, so sind 10-15 % Trinkgeld angemessen. Auch Taxifahrer werden in der Regel mit einem Obolus belohnt. In Bars und Pubs ist es hingegen nicht üblich, Trinkgeld zu geben.
In London gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten, die man kostenlos oder für wenig Geld unternehmen kann. Staatliche Museen wie das British Museum, das Museum of London und die National Gallery können frei von Eintritt besichtigt werden. Eine beliebte Attraktion ist die Wachablösung am Buckingham Palace, die alle zwei Tage, im Sommer sogar täglich gegen 10:45 Uhr stattfindet. Besonders beliebt bei Familien mit Kindern ist die Vauxhall City Farm, wo man Tiere und Landleben mitten in London erleben kann.
Vor allem in der Innenstadt und in touristischen Gebieten ist London ziemlich sicher, da hier regelmäßig Polizisten patrouillieren. Wie andernorts auch, sollte man trotzdem verstärkt auf seine Wertsachen Acht geben. Vorsichtig sein sollte man in den Randgebieten wie East London.
London hat eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten in verschiedenen Preisklassen zu bieten. In der City of London und am Ufer gegenüber finden sich vorrangig 3- und 4- Sterne-Hotels, wo du ein Einzelzimmer ab ca. 150 € pro Nacht bekommst. Wesentlich günstiger und dennoch zentral wohnst du in Pimlico für ca. 25 € pro Nacht in einem gemischten Schlafsaal. Ein Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad ist bereits ab ca. 55 € pro Nacht zu haben.
Die meisten Sehenswürdigkeiten in London sind im Zentrum konzentriert, so dass du größtenteils gut zu Fuß durch die Stadt kommst. Ansonsten ist die Underground, die hier Tube genannt wird, ein geeignetes Transportmittel, wenn es größere Distanzen zu überbrücken gilt. Ein Einzelfahrtticket für die Zonen 1 und 2 kostet ca. 2,40 GBP (ca. 2,70 €).
Wer London erstmals besucht, sollte sich einen Spaziergang an der Themse nicht entgehen lassen – von der Tower Bridge bis zum Westminster Palace befinden sich hier mehrere der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Unweit vom Big Ben breitet sich der St James´s Park aus, dessen ruhige Grün- und Wasseranlagen besonders Familien und Pärchen schätzen werden. Im August und September kann man den Parkbesuch mit einer Tour durch den Buckingham Palast verbinden. Wer shoppen oder feiern gehen will, wird in der Nähe vom Piccadilly Circus viele Möglichkeiten dazu finden.
Um deine Geräte benutzen zu können, brauchst du einen Adapter Typ G.
London: Eine dynamische Stadt mit vielen Möglichkeiten für Wissenschaft, Mode, Kunst, Kultur und Musik. Ca. 9 Millionen Menschen wohnen mittlerweile in Greater London. Inner London, zu dem auch die City of London gehört, ist nochmals in zwölf Bezirke aufgeteilt, die hier Boroughs genannt werden.
Die City of London bildet den historischen Kern der Stadt. Am linken Ufer der Themse gelegen, ist dieser Bezirk die Heimat vieler bedeutender Sehenswürdigkeiten in London wie St. Paul´s Cathedral, Museum of London oder Temple Church. Einige Hotels in London aus der mittleren und oberen Preisklasse findest du an der Grenze der City zu Whitechapel. Das Viertel kennt man aufgrund der Horrorgeschichte um Jack the Ripper, die sich im 19. Jahrhundert hier abgespielt hat. Seitdem hat sich allerdings viel verändert: Vom Armenviertel wurde Whitechapel zu einem Szenebezirk, seitdem die Whitechapel Gallery gegründet und damit Raum für zeitgenössische Kunst geschaffen wurde. Vor allem die Brick Lane ist ein Magnet für Nachtschwärmer, da hier zahlreiche Restaurants auch unter der Woche noch spät nachts geöffnet haben. Wesentlich billigere Hotels in London gibt es allerdings in Saint Pancras in unmittelbarer Nähe zur zentralen Bahnstation King´s Cross.
Besonders viele günstige Hotels in London befinden sich in der City of Westminster, hauptsächlich in der Nachbarschaft zu Paddington und Bayswater. Hier bist du einerseits durch die Subway sehr gut ans Zentrum angebunden. Andererseits wohnst du direkt vor der Tür der Kensington Gardens und des Hyde Park. Hier gönnen sich viele Einheimische, Familien und Pärchen eine Auszeit vom Trubel der Großstadt.
Die britische Hauptstadt ist eine Metropole voller Kontraste: Historische Gebäude koexistieren mit glattpolierten Wolkenkratzern im Bankenviertel, wobei sich der wohl berühmteste von ihnen, The Gherkin genannt, durch seine besondere Form hervorhebt. Obwohl es im Zentrum recht hektisch zugeht, findet man immer wieder große Grünanlagen wie den Hyde Park, die Kensington Gardens oder den Regent´s Park, um ruhige Momente zu genießen.
Unweit der Londoner City liegt der multikulturelle Stadtteil Camden, der sich in der Hochphase des Britpop zu einem echten Szeneviertel entwickelt hat. Auch heute noch findet man hier zahlreiche Musik-Bars und -Pubs, wo man seine Abende verbringen kann. Das berühmte Roundhouse, ein Lokschuppen aus dem 19. Jh., wurde 1966 als Veranstaltungslocation eröffnet und dient seither als Treffpunkt für alle Rockliebhaber. Hier findet außerdem der berühmte Camden Market rund um die Camden High Street statt, wo du nicht nur ausgefallene Souvenirs, Antiquitäten und Kleidung findest, sondern auch an Essensständen Gerichte aus aller Welt probieren kannst.
Mit Kunst, Kultur und Gastronomie begeistert auch Shoreditch, ein neuer Geheimtipp unter den trendigen Vierteln Londons. Hier treffen sich Ur-Londoner, Bauarbeiter und Zugezogene auf einen Kaffee und Bagel in der Brick Lane – der Beigel Bake ist seit 1855 in Betrieb und somit Londons ältester Bagel Shop mit viel Charakter. Im sogenannten The Laden Showroom findet man zahlreiche junge Designer, die hier ihre Kreationen ausstellen und für einen vergleichbar günstigen Preis zum Verkauf anbieten: Außerhalb Londons dürften diese Teile mit Sicherheit als Unikate bezeichnet werden.
In der Regel verbringen andere Reisende 3 Nächte in London.
Durchschnittlich 82 € pro Nacht kostet ein Zimmer in einem Hotel in London. Die Preise variieren jedoch aufgrund der Sternebewerung, der Jahreszeit oder der Lage des Hotels.
Der günstigste Monat für eine Hotelbuchung in London ist April. Für ein Zimmer zahlst du dann in einigen Fällen etwa 23% weniger als in der Hochsaison.
Zimmerpreise für Hotels in London sind an einem Samstag am niedrigsten und an einem Dienstag am höchsten.
Hostels in London (inkl. Hotels mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen) kosten durchschnittlich 45 € pro Person und Nacht. Dies sind pro Nacht 37 € weniger als der Durchschnittspreis für ein Hotel in London.