Auf Ko Samui kannst du wirklich das ganze Jahr über einen entspannten Urlaub verbringen. Dank des tropischen Klimas ist es immer warm. Ideal für Flüge nach Ko Samui sind die Monate Januar bis März, weil dann die angenehmsten Temperaturen herrschen. Von April bis September musst du hingegen mit mehr Regentagen rechnen. Wenn du billige Flüge nach Ko Samui suchst, spielt die Jahreszeit kaum eine Rolle. Die Flugangebote nach Ko Samui bleiben für einen Hin- und Rückflug praktisch das ganze Jahr über konstant.
16 € ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Samui auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab Bangkok und ist 88 % günstiger als die meisten Flüge nach Samui. Um den günstigsten Preis nach Samui aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Wenn du im Mai nicht nach Samui reisen kannst, dann ist Juni eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Österreich nach Samui liegen im Juni im Durchschnitt bei 553 €.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge von Österreich nach Samui ist 13 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 657 €. Versuche Flüge jetzt zu finden. momondo Nutzer haben gerade Flüge für nur 522 € gefunden.
Montag ist der günstigste Tag für einen Flug nach Samui. Flugpreise liegen dann bei ungefähr nur 652 €.Dieses liegt an der geringen Nachfrage an diesem Tag. Der teuerste Tag nach Österreich zu reisen ist auf Grund von Ferienzeiten und den Business Reisenden Samstag. Darum kosten Flüge ungefähr 711 €.
Nach unseren Angaben ist es am günstigsten am Abend nach Samui zu fliegen. Preise liegen dann bei etwa 666 €. Am Mittag ist die Nachfrage für Flüge nach Samui häufig größer, so dass Flüge dadurch teurer sind un bei ungefähr 743 € pro Ticket liegen.
Surat Thani Flughafen, Nakhon Si Tammarat Flughafen oder Chumphon Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Samui möglich.
Der günstigste Flughafen in der Nähe von Samui ist normalerweise Chumphon Flughafen mit einem Durchschnittspreis von 55 €/Person. Die Preise hängen vom Ausgangsort der Reisenden ab. Mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo können Reisende Geld sparen.
Direkte Flüge nach Ko Samui von Österreich aus gibt es nicht, denn hier können nur kleinere Flugzeuge landen, nicht aber die große Langstrecken-Jets. Deshalb ist ein Umstieg in Bangkok oder einem anderen regionalen Ziel die Regel. Bei einem Stopp liegt die Flugzeit nach Ko Samui meist bei ca. 13-22 Stunden. Die wichtigste Fluggesellschaft, die dich auf die Insel bringt, ist Bangkok Airways. Hinzu kommen andere Gesellschaften aus Singapur, China und Malaysia.
Wenn hochpreisige oder günstige Flüge nach Ko Samui am Samui International Airport landen, sind Reisende schon so gut wie am Ziel: Vom einzigen Inselflughafen erreichst du die wichtigsten Orte auf Ko Samui ganz unkompliziert und schnell. Den Flughafen Ko Samui fliegen nur kleinere Maschinen an, die in der Regel aus Bangkok kommen – hier musst du also auf jeden Fall noch einmal umsteigen. Vom Flughafen zu den Hotels auf Ko Samui gelangst du mit einem Tuk-Tuk oder – falls du etwas abenteuerlustiger bist – auf einem der Songthaews.
Zu den praktischsten Fortbewegungsmitteln auf Ko Samui zählt ohne Frage ein Leihmofa. Für die eher kleinen Entfernungen reicht die Geschwindigkeit dieser wendigen Zweiräder allemal. Eine Besonderheit in Thailand und auch auf Ko Samui sind die Songthaews: Die kleinen Pickups bieten viel Platz zum Sitzen auf ihrer mit Bänken umfunktionierten Pritsche. Sie fahren wie Busse eine feste Route ab und sind mit ca. 60 THB (ca. 1,74 EUR) ziemlich günstig. Bei den Tuk-Tuks schwanken die Preise je nach Saison und Tageszeit und werden zum Teil recht willkürlich festgelegt. Taxis gibt es auch, die Preise sind jedoch meist etwas höher und sollten von dir bereits vor dem Einsteigen verhandelt werden. Als weitere Option bietet sich ein Mietwagen an – für steile Passagen ist ein Jeep ideal. Ein Moped oder Roller ist vor allem dann empfehlenswert, wenn du eher in Strandnähe bleibst und nicht zu weit in das bergige Land hineinfährst.
Ein Visum für Flüge nach Ko Samui vorher zu beantragen, ist für einen kleinen Urlaub nicht notwendig. Nach der Landung erhältst du am ersten Flughafen in Thailand eine Departure-Card, die du bei der Rückreise vorlegen musst. Einen mindestens noch sechs Monate lang gültigen Reisepass musst du allerdings dabeihaben: Du erhältst einen Stempel, der als “Visa on Arrival” für bis zu 30 Tage gilt. Für längere Aufenthalte oder bei Abstechern in Nachbarländer brauchst du ein Touristenvisum, das bereits von Österreich aus zu beantragen ist.
Auch über seine fantastischen Strände hinaus hat Ko Samui einige Sehenswürdigkeiten zu bieten: Besonders eindrucksvoll sind die goldenen Statuen vor den Tempelanlagen und natürlich auch die Tempel selbst. Beliebt bei Touristen sind der Big Buddha im Tempel Wat Phra Yai und der Wat Plai Laem Tempel mit der Statue Yao Mae Kuan Im. Der Skulpturengarten Tarnim Magic Garden befindet sich weit im Landesinneren. Viele weitere Tempel, ursprüngliche Dörfer und Wasserfälle warten auf deinen Besuch.
Trinken solltest du das Leitungswasser auf Ko Samui auf keinen Fall. Es ist wirklich kein Trinkwasser, sondern hat nur Brauchwasserqualität. Immerhin: Zum Händewaschen reicht es aus. Abkochen hilft nur gegen die enthaltenen Keime, aber nicht gegen enthaltene Schwermetalle. Kaufe besser aufbereitetes Wasser in versiegelten Flaschen und nutze es auch zum Zähneputzen.
Ob dir guter Service in Ko Samui ein Trinkgeld wert ist, kannst du frei entscheiden, aber es kommt auch auf die Gegend und die Umstände an. Für Thais selbst ist es eher ungewöhnlich, aber in stark westlich geprägten Touristengegenden wird ein Trinkgeld mittlerweile als normal empfunden. Zum Teil wird in den Restaurants in Ko Samui eine Servicegebühr auf der Rechnung mit ausgewiesen – dann kannst du auf ein Extra-Trinkgeld guten Gewissens verzichten. (Preise überprüft am 08/07/2019).