Falls du ein Hotel in Kopenhagen in der Nähe von Tivoli suchst, hast du Glück gehabt. momondo empfiehlt 12 Hotels in der Nähe von Tivoli. Durchschnittlich kosten Hotels in der Gegend 100 € pro Nacht. Der Preis kann je nach Saison variieren. Hotels in der Nähe von Tivoli sind normalerweise 16 % günstiger als der Durchschnitt in Kopenhagen, der bei 120 € liegt.
momondo-Nutzer empfehlen 12 Hotels für Übernachtungen in der Nähe von Die kleine Meerjungfrau. Hotels dieser Gegend kosten durchschnittlich 100 € pro Nacht. Diese Preise können aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Die kleine Meerjungfrau sind normalerweise 16 % günstiger als der Durchschnitt in Kopenhagen, der bei 120 € liegt.
Falls du ein Hotel in Kopenhagen in der Nähe von Gefion Brunnen suchst, hast du Glück gehabt. momondo empfiehlt 12 Hotels in der Nähe von Gefion Brunnen. Durchschnittlich kosten Hotels in der Gegend 100 € pro Nacht. Der Preis kann je nach Saison variieren. Hotels in der Nähe von Gefion Brunnen sind normalerweise 16 % günstiger als der Durchschnitt in Kopenhagen, der bei 120 € liegt.
Nebensaison
|
Jänner |
Hochsaison
|
März |
Günstigster Reisezeitraum
29 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
49 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
119 € - 320 €
|
Teuerster Wochentag
|
Mittwoch |
Günstigster Wochentag
|
Samstag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
168 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
136 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Kopenhagen sind: 1-2 Stern, am Anreisetag. 3 Stern, am Anreisetag. |
1-2 Stern
|
76 € - 83 €
|
3 Stern
|
119 € - 127 €
|
4-5 Stern
|
176 € - 182 €
|
Da in Restaurants und Cafés in der Rechnung schon ein Servicebetrag enthalten ist, ist es in Dänemark eher unüblich noch ein zusätzliches Trinkgeld zu geben. Allerdings wird das Aufrunden des Betrags beim Bezahlen dennoch gern gesehen.
Auch mit einem kleineren Budget findest du einige Übernachtungsmöglichkeiten in Kopenhagen, vor allem in den zahlreichen Hostels. Außerdem ist beispielsweise mittwochs der Eintritt in die Museen “Nikolaj Kunsthal” und “Kunsthal Charlottenborg” frei. Des Weiteren kannst du an einer der Copenhagen Free Walking Tours teilnehmen und so zu Fuß die Stadt entdecken. Die Nähe zum Meer erlaubt es dir, nach einer Radtour am Strand zu entspannen.
Kopenhagen zählt zu den sichersten Hauptstädten Europas, sodass sich auch Alleinreisende hier sicher fühlen können. Wie überall, solltest du nahe des Hauptbahnhofs oder bei Sehenswürdigkeiten auf deine Wertsachen achten, da es gelegentlich zu Taschendiebstählen kommt. Etwas Vorsicht ist nachts im Stadtteil Norrebro geboten, da es dort manchmal zu Auseinandersetzungen zwischen Banden kommen kann.
Hotels in Kopenhagen findest du ab etwa 50 EUR pro Übernachtung, wobei der Preis natürlich von deiner Reisezeit abhängt. Es lohnt sich zu zweit zu reisen, da Doppelzimmer oft verhältnismäßig günstig sind. Wer allein reist und sparen möchte, kann im Mehrbettzimmer in einem der zahlreichen Hostels schon ab etwa 10 EUR übernachten. Wer gehobenere Ansprüche hat, ist in den 4- und 5-Sterne-Hotels in Kopenhagen bestens aufgehoben. Die Preise fangen hier bei etwa 100 EUR pro Nacht an. Wie in vielen europäischen Städten sind Hotelbuchungen in Kopenhagen vor allem im Sommer sowie um Weihnachten und Ostern am teuersten.
Kopenhagen ist die Fahrradhauptstadt Europas. Fahrräder finden sich überall in der Stadt und jeder kann sie gegen ein Pfand nutzen. Durch die speziellen Radwege ist das Radeln in Kopenhagen auch sehr sicher und bequem. Des Weiteren gibt es auch Busse und S-Bahnen, die du mit der Kopenhagen-Karte (CPHCARD) besonders günstig nutzen kannst.
Um Kopenhagen aus der Vogelperspektive zu betrachten, kannst du auf den Rundetaarn, de “Runden Turm”, steigen. Das im 17. Jahrhundert gebaute Observatorium verfügt über eine Aussichtsplattform, die du über eine Wendeltreppe erreichst. Der Eintritt kostet etwa 25 DKK (etwa 3,45 EUR). Vor allem für Kinder ist auch der Tivoli, einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt, eine Reise wert. Durch die Nähe zum Hauptbahnhof ist er außerdem bequem zu erreichen.
In Dänemark werden Steckdosen des Typ E und K, in die auch Stecker des Typ C und F passen, genutzt. Du kannst deine Geräte aus Österreich also auch in Dänemark problemlos anschließen.
Kopenhagen ist in vier Parkzonen unterteilt und das Parken ist unter der Woche kostenpflichtig. Je näher du an das Stadtzentrum herankommst, desto teurer wird es. An Sonn- und Feiertagen ist das Parken allerdings kostenlos. Außerdem gibt es auch einige städtische Parkhäuser, in denen du dein Auto abstellen kannst.
Die meisten Hotels in Kopenhagen liegen nahe am Stadtzentrum, sodass du schnell und bequem in die Innenstadt kommst. Durch die überschaubare Größe der Metropole und die vielen Fahrradwege ist die Stadt besonders einfach an der frischen Luft zu entdecken. Günstige Hotels in Kopenhagen lassen sich in allen Stadtvierteln finden, vor allem wenn du früh buchst oder stattdessen nach Last-Minute-Angeboten Ausschau hältst.
Auch mit Kindern lohnt sich die Reise nach Kopenhagen. Ob du ein Boot mietest, um die Hauptattraktionen der Stadt zu erkunden, oder den großen Skydebanehaven-Spielplatz im Viertel Vesterbo besuchst, Kinder haben in Kopenhagen eine Menge zu entdecken. Vesterbro beherbergt zudem einige billige Hotels in Kopenhagen. Dort gibt es auch Unterkünfte wie das Tivoli Hotel, welches Familienzimmer anbietet.
In Kopenhagen gibt es auch Hostels in sehr zentraler Lage. So kannst du beispielsweise im Hostel Generator Copenhagen, das mitten im Stadtzentrum gelegen ist, ein Bett in einem Schlafsaal buchen. Du gelangst von dort aus in nur wenigen Minuten zu Fuß nach Nyhavn oder in die Fußgängerzone Stroget.
Obwohl Kopenhagen im Vergleich zu anderen Hauptstädten recht klein ist, ist es eine Stadt der vielen Gesichter. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen zentral mitten in der Innenstadt, sodass alles gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen ist.
Wer lieber shoppen möchte, findet in der Fußgängerzone Stroget nahe des Rathausplatzes alles von günstigen Discountshops bis zu den teuersten Modeboutiquen. Dagegen zählt das Viertel Vesterbro zu den hippsten Stadtteilen der Welt und lockt mit Szenetreffs, coolen Bars und angesagten Geschäften.
In allen Vierteln Kopenhagens findest du Restaurants, wo du vor allem zur Mittagszeit das berühmte Smorrebrod in allen Variationen testen kannst. Die beliebte “Neue Nordische Küche” mit regionalen Produkten ist Teil der skandinavischen Identität und wird in vielen Gourmetrestaurants, wie PONY, noma und Marv&Ben, angeboten. (Preise überprüft am 04/06/2019).
In der Regel verbringen andere Reisende 3 Nächte in Kopenhagen.
Hotels in Kopenhagen bieten Zimmer in verschiedenen Preiskategorien an. Diese hängen von unterschiedlichen Faktoren, wie Verfügbarkeit, Lage und Ausstattung ab. Im Durchschnitt liegen die Preise bei etwa 87 € pro Nacht.
Jänner ist der günstigste Monat, um ein Hotel in Kopenhagen zu buchen. Die Preise können etwa 29% günstiger sein als in anderen, beliebteren Monaten. Die beste Zeit also, dir ein gutes Angebot zu sichern.
Zimmerpreise für Hotels in Kopenhagen sind an einem Freitag am niedrigsten und an einem Dienstag am höchsten.
Für eine Übernachtung in einem Hostel in Kopenhagen zahlst du in etwa 48 € pro Person. Diese Preise basieren auf den Übernachtungsraten für Hostels und Hotels mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen. Hostels sind eine günstige Alternative. In der Regel zahlst du 40 € weniger als für eine Übernachtung in einem Hotel in Kopenhagen.